natürliche Schönheit für die Hochzeit

Den Ort Ihres Empfangs finden, eine Planung der Feier vornehmen, das Kleid Ihrer Träume finden… Neben den wichtigsten Vorbereitungen für Ihren Hochzeitsempfang ist es auch gut, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen. Sich selbst zu pflegen bleibt das beste Schönheitsmittel! Entdecken Sie all unsere Tipps für schöne Haut, einen straffen Körper und tolle Haare.

natürliche Schönheit für die Hochzeit

Geheimnisse für schöne Haut an Ihrem Hochzeitstag

Auf der sicheren Seite: Reinigen Sie Ihre Haut!

Legen Sie von nun an eine Routine für perfekte Haut fest. Reinigen Sie Ihr Gesicht morgens und abends sanft mit einer an Ihren Hauttyp angepassten Seife oder Milch.

Reinigen Sie ein- bis zweimal pro Woche (bzw. einmal alle zwei Wochen, wenn Ihre Haut trocken und empfindlich ist) Ihre Poren mit einem sanften Peeling. Denken Sie auch an Ihren Körper. Auch er wird eine wöchentliche Reinigung zu schätzen wissen. Wiederholen Sie diese Schritte bis zum Tag vor der Hochzeit.

Erhöhen Sie die Ausstrahlung Ihrer Haut

Das Geheimnis einer strahlenden Haut am großen Tag dringt nach außen, aber auch nach innen! Beginnen Sie also damit, Ihre Augen strahlen zu lassen und lassen Sie Ihre Augenringe dank einer gezielten Behandlung, die Sie morgens und abends anwenden, verschwinden. Kleine kreisförmige Massagen, von den inneren bis zu den äußeren Augenwinkeln. Dieser kleine Moment ist nicht nur effektiv, sondern kann Ihnen auch helfen, sich zu entspannen!

Um Stress abzubauen, Ihre Gesichtszüge zu entspannen und Farbe zu gewinnen, entscheiden Sie sich für Mikromassagen. Finde Sie im Naturkosmetik Onlineshop ein gutes Öl und führen Sie täglich mit einem Tupfer davon mit den Fingerspitzen kleine kreisende Bewegungen von der Innen- zur Außenseite des Gesichts, vom Kinn zur Kieferpartie und vom Nasenansatz zu den Ohren aus.

Der Zustand unserer Haut wird durch das, was wir essen, beeinflusst. Denken Sie daran, die richtigen Lebensmittel zur richtigen Tageszeit zu essen. Hier sind unsere Tipps:

  • Morgens, nach dem Aufwachen und Fasten, trinken wir ein Glas heißes Wasser und Zitronensaft: Auf Wiedersehen fleckiger Teint!
  • Trinken Sie als Zwischenmahlzeit einen Kräutersaft oder Kräutertee, der reich an Antioxidantien ist, und, um die Ausstrahlung wiederzuerlangen, bevorzugen Sie Vitamine (Kiwi, Papaya, Guave, Orange, Aprikose, Karotte, Tomate…), Magnesium mit dunkler Schokolade und Zink zur Zellerneuerung (Schalentiere, Eier…).

Gründlich befeuchten

Cremen Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper morgens und abends nach der Dusche mit einer reichhaltigen, nährenden Feuchtigkeitsschicht ein, die den Bedürfnissen Ihrer Haut entspricht. Ideal hierfür ist ein Aloe Vera Gel. Achten Sie besonders auf trockene Körperpartien (Ellbogen und Knie) und verwenden Sie für das Gesicht eine leichte Feuchtigkeitscreme, damit Sie gleich danach Make-up auftragen können.  Tragen Sie einmal wöchentlich nach dem Peeling eine feuchtigkeitsspendende Maske auf.

Ihren Körper auf Ihren Hochzeitstag vorbereiten

Verbessern Sie die Form

Ziel für den großen Tag: eine schöne Körperhaltung und eine erhabene Silhouette! Bevorzugen Sie Sportarten wie Laufen, Gehen, Radfahren, Yoga, Pilates, Schwimmen oder sogar Crossfit für die Erfahreneren. Viele Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Und wenn Sie weder Zeit noch Lust haben, gehen Sie so viel wie möglich zu Fuß, steigen Sie die Treppe hinauf, anstatt zum Beispiel den Aufzug oder die Rolltreppe zu nehmen.

Entgiften

Die Ernährung ist sehr wichtig, um sich an diesem Tag wohl zu fühlen. Vor allem keine Diäten, Entbehrungen oder Frustration, nur eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Trinken Sie viel Wasser und essen Sie Obst und Gemüse.

Traumhaare für die Hochzeit!

Glanz und Volumen  

Der Trick, um glänzendes Haar zu bekommen? Machen Sie eine letzte Spülung mit kaltem Wasser, um die Schuppen Ihres Haares zu schließen. Ein Tipp für stumpfes, geschädigtes oder fettiges Haar: Verwenden Sie ein gezieltes Haarpflegeprodukt und wiederholen Sie diese Behandlung einmal wöchentlich bis zum Tag D. Das einfache und preiswerte Rizinusöl nährt und stärkt das Haar.

Lasst uns schneiden!

Schöne, lange Haare an Ihrem Hochzeitstag zu haben, ist etwas, das Sie verdienen! Denken Sie daran, alle zwei Monate Ihre Spitzen zu schneiden, um gesundes Haar zu haben!

Unsere abschließenden Tipps

  1. Trinken Sie viel Wasser, es ist das Geheimnis einer straffen, befeuchteten und strahlenden Haut.
  2. Denken Sie an Borretsch- und Nachtkerzenöl in Kapseln für schöne Haut und glänzendes Haar.
  3. Der wirklich gute Rat? Ein Bad mit ein paar Tropfen süßem Mandelöl, ein kleines Glas Wein, Kerzen und Musik… mindestens einmal pro Woche!
Partnersuche während Covid-19

Maskenpflicht, soziale Distanzierung, begrenztes Sozialleben… Schlechte Zeit für die Liebe. Das Virus kommt der Partnersuche in die Quere. Partnervermittlungsseiten machen sich dies zunutze.

Wie macht man Liebesbegegnungen – für eine Nacht oder ein Leben lang – während Covid-Zeiten?

Wie macht man Liebesbegegnungen – eines Abends oder eines Lebens – während Covid-Zeiten, wenn soziale Distanzierung, das Tragen einer Maske, Angst vor dem Virus, Ausgangssperre oder um 22 Uhr geschlossene Bars, Diskotheken mit geschlossenen Türen und polnische Frauen an der Tagesordnung sind?

Das Covid-Virus? Ein Liebestöter! Vor allem, weil die Begegnung sinnlich ist. Man kreuzt zunächst ein Gesicht, aber, teilweise verborgen, sagt es nichts mehr über sie oder ihn aus, drückt keine Gefühle mehr aus. Berühren sich die Hände? Die Küsse, die wir austauschen? Alles Intime in der Liebe ist ein Tor zum Virus. Es stört die Liebesbegegnung.

Das Virus zwingt zur Langsamkeit

Wenn sie stattfindet, erfindet sich die Begegnung dann neu? Vielleicht tut es das. Weil wir beginnen, mehr zu sprechen, in Worten auszudrücken, was wir mit Gesten nicht mehr ausdrücken können. Und die wahre, körperliche Begegnung ist vielleicht eher aufgeschoben. Das Virus erzwingt eine Langsamkeit. Am ersten Abend küssen wir weniger. Wir warten, bis wir zuversichtlich sind. Diese Zwänge, die uns zurückhalten, schaffen auch die Voraussetzungen dafür, dass Poesie entsteht.

Wo treffen wir uns normalerweise? Zuerst bei der Arbeit (21,4 % der Begegnungen). Allerdings arbeiten heute immer noch 14 % der Beschäftigten per Telearbeit und alle anderen sind maskiert. Abende mit Freunden? Öffentliche Orte? Private Dates? Reduziert auf schmerzgeplagte Haut. Was bleibt übrig? Für die motiviertesten, Dating-Sites, die unter den Treffpunkten meist nur an fünfter Stelle stehen.

Der Boom von Plattformen

„Wenn es sie vor Covid nicht gegeben hätte, hätte man sie erfinden müssen“, lächelt Leyla Guilany-Lyard, Sprecherin von Tinder. Seit Beginn der Gesundheitskrise ist die Zahl der Besucher dieser Seiten stark angestiegen. Die Zuwachsraten betragen heute bereits 26 % im Vorjahresvergleich und werden sicher auch diesen Herbst weiter steigen. Menschen auf der Partnersuche schreiben sich gegenseitig und tauschen länger Nachrichten aus. Dabei gibt es gute Alternativen in der Partnervermittlung hierzulande.

Um auf die Imperative der Gesundheitskrise zu reagieren, haben die intelligenten ihre Angebote angepasst, insbesondere indem sie persönliche Treffen auf Video vorschlagen, eine weitere Stufe der Rückversicherung vor dem Treffen.

Trost für Singles? Covid-19 kann denen, die darunter leiden, dass sie keinen Seelenverwandten gefunden haben, Erleichterung verschaffen, denn jeder ist den gleichen Hindernissen ausgesetzt. Der Junggeselle ist nicht mehr unbedingt eine ungeliebte Person. Nur ein Kollateralopfer des Virus.

perfekte Augenbrauen und Wimpern zur Hochzeit

Die Funktion Ihrer Augenbrauen

Augenbrauen sind vorhanden, um Ihre Augen zu schützen. Beispielsweise gegen Staub, Schweiß oder Regen, der von der Stirn bis zum unteren Gesichtsrand herunterläuft. Sie wirken auch als kleiner Sonnenschutz gegen eine pralle Sonne. Mit den Augenbrauen können Sie also immer gut sehen.

Augenbrauen ermöglichen es Ihnen, erkannt zu werden

Ihre Augen, Nase und Augenbrauen sind Dinge, an denen andere Menschen Sie erkennen. Mehrere Studien haben dies bereits bewiesen. Die Augenbrauen verleihen dem Gesicht Ausdruck und lassen die Augen „sprechen“. Sie akzentuieren bestimmte Emotionen, verleihen Charakter und lassen eine Person interessant aussehen. Form, Dicke und Farbe haben einen Einfluss auf Ihr Erscheinungsbild. Ein gutes Paar Augenbrauen sowie künstliche Wimpern sind daher für viele Frauen bei der Hochzeit (und sonst) unerlässlich.

Hunderte von Haaren auf jeder Augenbraue

Vielleicht wissen Sie es nicht, aber die Augenbrauen können aus jeweils bis zu 1000 Haaren bestehen.

Sie verlieren jeden Tag Augenbrauenhaare…

Wie Ihr Kopfhaar verlieren Sie täglich Haare an Ihren Augenbrauen und Wimpern. Es ist ein natürlicher Prozess, es gibt also keinen Grund zur Sorge. Es hängt mit ihrem Wachstumszyklus zusammen.

Die Augenbrauen werden kürzer als die Haupthaare

Alle Körperhaare wachsen mit der gleichen Rate von 0,25-0,3 Millimeter pro Tag. Die Wachstumsphase ist je nach Haartyp unterschiedlich. Die Augenbrauen wachsen etwa 30 Tage lang, während das Haar über einen Zeitraum von 2-5 Jahren wächst. Das ist der Grund, warum das Haar viel länger wird. Die Länge der Wachstumsphase hängt von Ihren Genen ab.

Der Augenbrauenzyklus beträgt 4 Monate

Ihre Augenbrauenhaare haben einen Zyklus von etwa 4 Monaten. Sie wachsen und durchlaufen dann eine Ruhephase, bevor sie ausfallen. Um Platz für neue Haare zu schaffen. Der Wachstumszyklus Ihrer Wimpern beträgt etwa 3 Monate.

Wie Ihr Haar können auch die Haare auf Ihren Augenbrauen (und Wimpern) kahl werden. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Haarentfernung für zu lange und zu viel
  • Alterung / Hormonelle Veränderungen
  • Vererbung
  • Der Gebrauch bestimmter Medikamente
  • Lebensmittel
  • Stress

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was die Ursache in Ihrem Fall ist.

Vielleicht haben Sie zu viele Haare entfernt? Wenn Sie Ihre Augenbrauen zu oft und zu lange zupfen, kann es passieren, dass sie nicht nachwachsen oder die Haare sehr fein und brüchig werden. Seien Sie also sehr vorsichtig beim Zupfen Ihrer Augenbrauen.

Wenn Sie Ihre Augenbrauen täglich gut pflegen, verzögern Sie den Alterungsprozess der Haare. Auch ein Lash Lifting kann hierbei helfen.

Sie können jederzeit Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie besorgt sind, dass die Ursache mangelnder Augenbrauen mit hormonellen Problemen oder der Einnahme bestimmter Medikamente zusammenhängen könnte. Es ist allgemein anerkannt, dass während einer Chemotherapie der Haarausfall normal ist. Wir werden später darauf zurückkommen.

Sie können Ihre Essgewohnheiten leicht anpassen. Erhöhen Sie Ihre tägliche Dosis an Folsäure, Mineralstoffen wie Schwefel und den Vitaminen A, B3 und E. Dies wird sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Haare auswirken.

Es gibt auch stressige Umstände und Ereignisse, mit denen Sie versuchen sollten, so schnell wie möglich umzugehen. Ihr ganzer Körper wird davon profitieren!

Wachstum der Augenbrauen

Die Augenbrauen haben die Kraft, wieder zu wachsen

Wir haben Glück, Augenbrauenhaare können nachwachsen. Vorausgesetzt, die Follikel sind noch intakt. Aufgrund von Alterung, Vererbung oder nach einer zu langen Periode der Haarentfernung ist es möglich, dass die Follikel verschwinden. Und was tot ist, kann nicht wiederbelebt werden.

Die noch intakten Follikel können mit Hilfe eines guten Serums reaktiviert werden.

Die Augenbrauen wachsen im Sommer schneller

Ihre Augenbrauen, wie auch Ihre Haare, wachsen im Sommer schneller als im Rest des Jahres. Dies ist auf das gute Wetter und die Tatsache zurückzuführen, dass Sie zu dieser Jahreszeit normalerweise viel aktiver sind. Dank der besseren Blutversorgung gelangen die Nährstoffe schneller zu den Follikeln. Das gibt Ihrem Haar einen guten Auftrieb.

Die Augenbrauen können Borsten wie Haare haben

Die Augenbrauen haben oft Borsten, wie die, die Sie vielleicht auf dem Kopf haben. Am auffälligsten ist dies bei Menschen mit welligem oder lockigem Haar. Eine Borste in der Augenbraue ist nicht leicht zu erkennen. Das liegt daran, dass es sich um ein sehr kleines Gebiet handelt. Berücksichtigen Sie dies jedoch, wenn Sie Ihre Augenbrauen zupfen (mit einer Pinzette oder Wachs). Versuchen Sie, Ihre Augenbrauen so zu formen, dass das Auge perfekt integriert ist. Ein Augenbrauenspezialist oder Ihre Kosmetikerin ist dafür ausgebildet und kann Ihnen auch Ratschläge geben.

So etwas wie eine ideale Augenbrauenform gibt es nicht

Jede Augenbraue ist anders. Und jedes Gesicht ist anders. Deshalb gibt es nicht die eine Form, die zu jedem Gesicht passt. Es gibt viele Methoden, um die beste Form für Ihre Augenbrauen auf der Grundlage der natürlichen Form Ihrer Augenbrauen und Ihres Gesichts zu bestimmen.

interkulturelle Hochzeitsrituale

Für unsere Gemeinschaft eröffnet nur die Zivilehe neue Rechte und Pflichten für Braut und Bräutigam. Die Kürze und Anonymität dieser obligatorischen Passage, eine Garantie für die Achtung der Überzeugungen aller, lädt alle ein, die Zeremonie zu organisieren, die ihren Werten am besten entspricht.

Die religiöse Wahl mit einer Hochzeitskerze ist zwar immer noch sehr stark, macht aber nur für diejenigen Sinn, die den Glauben praktizieren. Für die anderen wird es nur der Respekt vor einer Tradition und die Suche nach Emotionen in schönen Zeremonien sein.

Für diejenigen, die eine religiöse Feier nicht leben können oder wollen und ihre Freude mit der Gemeinschaft ihrer Familie und Freunde teilen wollen, ist die Organisation einer symbolischen oder laienhaften Zeremonie der beste Weg, ihre Vereinigung dauerhaft zu machen und angemessen zu feiern.

Wenn Sie diesen einzigartigen Moment gemeinsam gestalten, können Sie jedem Ihrer Gäste sagen, was dieses Engagement für Sie bedeutet.

Hochzeitsrituale, an denen beide Ehepartner beteiligt sind

Sandritual

Jeder Teil des Brautpaares schüttet einen Sand in seiner Lieblingsfarbe in eine durchsichtige Vase. Durch diese Geste vereinigen Braut und Bräutigam ihr Leben unter Beibehaltung ihrer Persönlichkeit, so wie die beiden Sandströme zusammenkommen und dabei ihre eigene Farbe behalten. Diese einzigartige Schöpfung wird für die kommenden Jahre Zeuge dieses Glückstages sein.

Stammbaumritual

Während der Zeremonie werden Braut und Bräutigam Bänder in den zwei Farben der Familien an die Äste eines Topfbaums binden, so dass ein Familienstammbaum entsteht. Sobald die Ringe ausgetauscht sind, verbinden Braut und Bräutigam den Zweig zwischen ihren beiden Vornamen, der ihre beiden Familien zu einem Baum vereint.

Diese Zeremonie kann geteilt werden: Jeder (enge Familie) wird kommen, um seinen Namen auf das Band zu schreiben und es an den Baum zu binden. Es kann aber auch größer werden, indem am Ende der Zeremonie jeder, der daran vorbeigeht, seinen Namen an das Band hängen wird.

Feuerritual

Die Braut und der Bräutigam werden jeweils einen Brief mit ihren Zweifeln, ihren Ängsten, ihren Ängsten von morgen mitbringen. Während der Zeremonie werden diese Briefe verbrannt. Mit dieser symbolischen Geste zeigen Braut und Bräutigam ihr Vertrauen und ihre gegenseitige Unterstützung angesichts der Prüfungen, die die Zukunft für sie bereithält. Es markiert ihre Bereitschaft, gemeinsam voranzukommen.

Weinritual

Die Braut wählt einen Weißwein und der Bräutigam einen Rotwein. Während der Zeremonie wird jede Person ihre Flasche in ein Glas gießen, wodurch ein neuer Roséwein entsteht. Diese symbolische Geste zeigt uns die Verwandlung zweier Persönlichkeiten in ein neues Paar, das wie der Rosé die Frucht zweier Weine ist, die nicht mehr voneinander getrennt werden können. Durch einen Schluck dieses Hochzeitsweins stimmen Braut und Bräutigam ihrer Verbindung zu. Das Teilen des Weins ist der christlichen Kultur entlehnt, erinnert aber auch an die japanische Kultur, wo die Eheleute drei Schluck Sake hintereinander trinken.

Dieses Ritual kann auch eine Gelegenheit sein, es mit allen Teilnehmern zu teilen.

Ritual der Wein- und Liebeskiste

Der Bräutigam und der Bräutigam werden jeweils einen Liebesbrief und eine Flasche ihres Lieblingsweins mitbringen. Während der Zeremonie werden diese Zeugnisse kombiniert und in einer Holzkiste versiegelt. Diese symbolische Geste ist die Wette auf die Zukunft, die alle Liebenden eingehen. Hoffen Sie, dass der Wein besser wird und die süßen Worte wie Feuer wachsen (die Schachtel wird beispielsweise zu einem Hochzeitstag geöffnet).

Tauben-Freisetzungsritual

Die Freilassung weißer Tauben steht für die Gebete, Segnungen und Wünsche, die der Braut und dem Bräutigam von ihren Familien, Freunden und Gästen gewährt werden. Die Vereinigung von Braut und Bräutigam wird so dem Licht ausgesetzt, und die Tauben bringen eine heilige Berührung, die die Zeremonie abschließen wird.

Rituale, an denen das Brautpaar und die Gäste beteiligt sind

Bänderritual

Dies ist eine alte keltische Tradition. Während der Zeremonie werden die Hände von Braut und Bräutigam mit Bändern gebunden, um ihre Vereinigung zu symbolisieren. Die Bänder können dann von Ihren Verwandten um die Hände des Brautpaares gebunden werden, während der Zelebrant die Bedeutung/Symbolik der gewählten Farbe präsentiert. Zum Beispiel :

Rot: Leidenschaft, Sehnsucht, Stärke, Mut

Blau: Gelassenheit, Geduld, Aufrichtigkeit

Baumritual

Wenn die Zeremonie bei Ihnen zu Hause stattfindet, wird das Ritual des Baumpflanzens sehr stark sein. Dieser Akt steht für Ihre Liebe, die in Ihrer Vereinigung Wurzeln schlägt und im Laufe der Jahre weiter wachsen wird. Dieses Symbol ist am Tag der Feierlichkeiten stark und trägt eine Zukunft in Ihrem täglichen Leben, denn es wird immer der lebende Beweis für Ihre Partnerschaft sein.

Die Wahl einer bestimmten Baumart ist bereits ein Symbol an sich. So steht die Eiche für Stärke und Solidität, während der Olivenbaum Langlebigkeit und Treue evoziert.

Dieses Ritual eignet sich zur Kombination mit Stammbaum-Ritualen.

Kerzenritual

Christlichen Ursprungs ist es ein Vereinigungsritual, bei dem Braut und Bräutigam eine große Kerze aus zwei getrennten Kerzen anzünden, um die Schaffung einer neuen Einheit, eines neuen Heims, einer neuen Familie anzudeuten. Die Flamme steht für Licht und Leben. Oft sind es die Mütter, die die einzelnen Kerzen anzünden und sie der Braut und dem Bräutigam schenken, um die Familienübertragung zu signalisieren.

Dieses Ritual hat eine spirituelle Bedeutung und eine universelle Botschaft. Symbolisch gesehen ist jeder im Brautpaar eine Flamme – und diese beiden Feuer speisen sich zu einer dritten, größeren, helleren und strahlenderen Kerze. Auf diese Weise materialisieren sie die Vereinigung ihres Schicksals und die Schaffung einer neuen Einheit.

4-Kerzen-Ritual

In diesem Ritual symbolisieren vier Kerzen Ihre Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Unendlichkeit. Während der Zeremonie werden diejenigen, die Sie ausgewählt haben, die Kerze der Vergangenheit anzünden und ein paar Worte sagen, die zweite über die Gegenwart und so weiter. Ihr Zelebrant wird jeden Teilnehmer vorstellen und erklären, welche Phase Ihres Lebens er repräsentiert.

Ritual der Bibliothek

Dieser Moment des Austauschs bringt Familie und Freunde zusammen, die der Braut und dem Bräutigam ein Buch schenken und so durch die Stärke des Textes, aber auch durch die Präsentation, die sie daraus machen werden, eine Botschaft des Glücks überbringen… Im Inneren des Buches legt die Person einen Zettel, in dem sie erklärt, wie dieser Roman sie geprägt hat und warum sie ihn mit dem Brautpaar teilen möchte. Alle Bücher, die während der symbolischen Zeremonie gesammelt werden, bilden eine Bibliothek, die reich an Erinnerungen für Braut und Bräutigam ist. Bei jedem Lesen werden sie die Worte eines ihrer Lieben finden und sich an ihre Verbindung erinnern.

Kieselsteinritual

Während der Zeremonie werden Ihre Eltern und Ihre Trauzeugen einen Kieselstein in einen Becher legen, auf den sie ein Gelübde, einen Wunsch, ein Sprichwort geschrieben haben. Sie werden ihren Wunsch und seine Bedeutung kurz vorstellen können.

Beispielsweise „LIEBE – Ich wünsche mir, dass die Liebe in diesem Paar immer präsent ist“, dann legen Sie den Kieselstein in den Becher.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie mit dem Sandritual, wie oben beschrieben, fortfahren.

natürliche Kerzen bei der Hochzeit

Zu jeder Hochzeit gehört auch eine Hochzeitskerze. Dieses klassische Symbol und Ritual muss auch bei einer ökologischen Hochzeit nicht fehlen. Der Handel bietet heute eine Reihe nachhaltiger Hochzeitskerzen wie hier an, die den Bund der Ehe feierlich schmücken.

Auch für die Dekoration der Tische sind Kerzen kein Tabu. Wenn Sie selbst wiederverwendbare Naturkerzen machen, können Sie bei Ihrer Hochzeit konsequent auf kommerziell erhältliche Kerzen aus Erdölderivaten verzichten.

Herstellung einer natürlichen und wiederverwendbaren Kerze

Kommerziell erhältliche Duftkerzen sollten in Maßen konsumiert werden. Tatsächlich zeigen Studien, dass Kerzen zur Innenraumverschmutzung beitragen. Sie sind schädlich für die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.

Die meisten im Handel gekauften Duftkerzen enthalten Limonen. Diese chemische Substanz reagiert mit dem in der Umgebungsluft vorhandenen Ozon, sobald die Kerze entzündet wird. Die Schadstoffe, die freigesetzt werden, sind Partikel, flüchtige organische Verbindungen wie Benzol oder Formaldehyd. Leider kann die Liste lang sein. Wir wissen, dass diese Schadstoffe vor allem bei Atemwegserkrankungen, wie Asthma, aber auch bei der Entstehung bestimmter Krebsarten schädlich sind.

Was ist in kommerziellen Kerzen enthalten?

Es gibt drei Hauptfamilien von Wachsen, die zur Herstellung von Kerzen verwendet werden: Paraffinwachs, Bienenwachs und pflanzliche Wachse.

Paraffin ist ein aus Erdöl gewonnener Bestandteil, während Bienenwachs und pflanzliche Wachse natürlich vorkommen. Selbst wenn sie als 100 % natürlich gekauft werden, werden einige Wachse manchmal mit Paraffin gemischt.

Einige Produkte können auch Farbstoffe und chemische Zusätze enthalten. Duftkerzen enthalten auch Duftöle, die eigentlich synthetische Parfüms sind.

Wie können wir das Licht und den Duft von Kerzen genießen, ohne unserer Gesundheit zu schaden?

Die Antwort auf diese Frage könnte durchaus darin bestehen, selbst wiederverwendbare, natürliche Kerzen herzustellen und dabei nachhaltige Inhaltsstoffe zu verwenden. Deshalb schlagen wir in diesem Beitrag zwei Rezepte für 100 % natürliche und ökologische selbstgemachte Kerzen vor.

Im Bestreben nach Recycling und Abfallfreiheit besteht das Ideal darin, natürliche Kerzen herzustellen, die ein Leben lang wiederverwendet werden kann! Dazu legen wir Wachse beiseite und wenden uns den Pflanzenölen zu.

Wie funktionieren natürliche Kerzen?

Eine natürliche, wiederverwendbare Kerze besteht aus einem Behälter, Wasser, Pflanzenöl und einem Stoffdocht. Das Öl schwimmt auf der Wasseroberfläche, durchtränkt den Docht und führt so zur Verbrennung. Das Wasser löscht die Flamme, sobald das gesamte Öl verbraucht ist. Je mehr Öl, desto länger brennt die Kerze.

Ölkerzen sind deshalb wirtschaftlich, weil die Flamme bis zu 24 Stunden brennen kann. Eine Ölkerze verbraucht in 24 Betriebsstunden etwa 1 Deziliter Öl. Um Ihre Zündkerze wiederzuverwenden, füllen Sie einfach das Öl nach und ersetzen Sie den Docht, wenn er verschlissen ist.

Die Auswahl der Zutaten

Um wiederverwendbare natürliche Kerzen herzustellen, ist es unerlässlich, ökologische und natürliche Inhaltsstoffe zu wählen.

Sie können ein biologisches Speiseöl wählen: Erdnuss, Raps, Sonnenblume, Olive usw.

Je nach Wunsch, Jahreszeit oder Thema können Sie verschiedene natürliche Düfte wählen. Entspannende Atmosphäre, Schutz gegen Mücken, romantischer Abend, … lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

Pflanzen: Alles ist gut zu recyceln und wiederzuverwenden: Zitrusschalen, Kiefernzapfen, Zimtstangen, Gewürze, Blütenblätter, aromatische Kräuter, Tannenzweige usw…

Ätherische Öle: Bevor Sie ein ätherisches Öl für Kerzen verwenden, sollten Sie die technischen Daten sorgfältig studieren: Der Flammpunkt muss über 65°C liegen, damit sich Ihre Kerze nicht über die gesamte Oberfläche entzündet. Alkoholhaltige Öle sollten daher vermieden werden. Am besten geeignet sind: Anis, Rosenholz, Zitronengras, Wintergrün, Lavendel, Zitronen, Pfefferminze, Ylang-Ylang, usw…

Natürliche Farbstoffe

Um chemische Eisenoxidpigmente zu vermeiden, sollten Sie sich für natürliche Alternativen entscheiden, wie zum Beispiel :

  • Gefärbte Pflanzenöle: Buriti für eine orangefarbene Kerze, Johanniskraut für eine rosa Kerze, Avocado oder Kalophylle für eine grüne Kerze.
  • Farbige ätherische Öle (nach dem Flammpunkt zu assoziieren): Blaue Kamille für eine blaue Kerze.
  • Färbende Pflanzenpulver (zur Verwendung bei der Mazeration): Kurkuma für eine fluoreszierend gelbe Kerze, Brennnessel für eine khakigrüne Kerze.

Rezepte zur Herstellung für wiederverwendbare und natürliche Kerzen

Rezept Nr. 1: Duftkerze im Glasgefäß

Die notwendige Ausrüstung:

  • 1 Glasgefäß mit Deckel
  • 1 Metall-Hohlrohr von 3 bis 5 cm
  • 2 Flachmuttern
  • 1 Streifen Baumwollgewebe
  • 1 10 mm Bohrer
  • Mineralwasser (70 % des Glases)
  • Sonnenblumenöl (20 % des Glases)
  • Pflanzen für Parfüm

Die Vorbereitung:

Schritt 1: Dose und Deckel
  • Bohren Sie ein Loch in die Mitte des Glasdeckels.
  • Führen Sie dann das Rohr in das Loch ein, wobei 1 cm über der Oberkante verbleibt.
  • Mit einer Mutter auf jeder Seite des Deckels befestigen.
Schritt 2: Der Kerzendocht
  • Falten Sie Ihr Baumwollgewebe der Länge nach auf die Hälfte und rollen Sie es leicht auf und führen Sie es dann durch das Stahlrohr.
  • Schieben Sie das Gewebe ca. 1,5 cm über das Rohr.
Schritt 3: Füllen
  • Füllen Sie das Glasgefäß mit den ausgewählten Pflanzen.
  • Legen Sie Ihren Stoffstreifen (der am Deckel hängt) in das Glas.
  • Füllen Sie das Glas erst mit Wasser, dann mit Sonnenblumenöl.
  • Schließen Sie das Glas und warten Sie 30 Minuten, bevor Sie es anzünden (der Docht muss das Öl aufsaugen).

Tipp: Um die Kerze wiederzuverwenden, fügen Sie mehr Öl hinzu und ersetzen Sie den Docht, wenn er abgenutzt ist.

Rezept 2: Duftkerze mit schwimmendem Docht

Für diese natürliche Kerzen wird ein Schwimmer aus recyceltem Kunststoff verwendet, der den Docht hält. Es besteht keine Gefahr, dass der Kunststoff des Schwimmers verbrennt, da er leicht in Öl und Wasser eingetaucht ist, was ihn auf einer sehr niedrigen Temperatur hält.

Die notwendige Ausrüstung:

  • 1 Glasbehälter
  • 1 Schale
  • 1 Mini-Schneebesen
  • 1 Plastik-Wasserflasche
  • 1 Schere
  • 1 Streifen Baumwolltuch oder ein Papierhandtuch
  • 1 Skala
  • 70 ml Mineralwasser
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 2 ml ätherisches Ylang Ylang Bio Öl

Die Vorbereitung:

Schritt 1: die schwimmende Basis

Um die schwimmende Basis herzustellen, schneiden Sie mit einer Schere den Boden einer Wasserflasche aus. Hinterlassen Sie keine Ränder, da das Öl, das den Docht speist, durch die Rillen in die Basis eindringt.

Bohren Sie mit Ihrem Meißel, einem kleinen Messer oder einem Bohrer ein Loch in die Mitte der Basis.

Schritt 2: der Kerzendocht

Stellen Sie Ihren Kerzendocht her, indem Sie ein 3 cm x 3 cm großes Quadrat aus Papierhandtüchern sehr eng wickeln (oder verdrehen).

Setzen Sie den Docht in der Mitte der Basis ein.

Schritt 3: Füllen
  • Füllen Sie den Behälter mit Wasser.
  • Dekorieren Sie den Boden des Behälters nach Belieben mit Farbstoffen, Dekorationselementen, Pflanzen usw.
  • Mischen Sie das Pflanzenöl und das ätherische Öl in einer Schüssel vor.
  • Gießen Sie die Mischung über das Wasser in den Behälter.
  • Legen Sie die Basis auf die Oberfläche des Öls.
  • Zünden Sie den Docht an.

Tipps: Wenn die Flamme zu hoch aufsteigt, schneiden Sie den Docht ein wenig ab. Wenn Ihre Kerze raucht, ist der Docht zu lang. Wenn er erlischt, kommt der Docht entweder mit Wasser in Berührung und wird daher nicht ausreichend mit Öl versorgt oder umgekehrt wird er mit zu viel Öl geflutet. Wenn es knistert, ist der Docht mit Wasser in Kontakt.

Diese natürlichen, ökologischen und wiederverwendbaren Kerzen werden Ihnen ein Maximum an Freude bereiten. Sie lassen sich stufenlos einstellen und wehren im Sommer Moskitos ab und wärmen im Winter Ihr Zuhause.

Und wie immer sind gesunder Menschenverstand und Mäßigung notwendig, selbst für natürliche Kerzen! Denn sobald eine Flamme brennt, wird die mit Verbrennungsrückständen verbundene Verschmutzung in die Luft freigesetzt. Deshalb ist es wichtig:

  • Den Raum regelmäßig und ausreichend zu Lüften
  • Die Anzahl der gleichzeitig angezündeten Kerzen zu begrenzen.
Candy Bar auf der Hochzeit

Zwischen amerikanischen Einflüssen und modischen Effekten ist eine Candy Bar bei den meisten heutigen Hochzeiten zu finden. Aber ist es eine gute Idee, ein dauerhaftes Konzept oder ist die Candy Bar bei der Hochzeit nur ein Trend, der nach und nach verschwinden wird?

Die Candy Bar ist ein Konzept von jenseits des Atlantiks, das zunächst für Kinderpartys und Babypartys gedacht war, sich in unserem Land unter dem gleichen Trend etabliert hat, bei Hochzeiten immer beliebter wird und den Gästen eine süße Pause bietet, sowohl für die Augen als auch für die Geschmacksnerven. Vor einigen Jahren tauchten die ersten Candy Bars auch bei uns auf, mit der Absicht, sich als Hochzeitsdekoration gut zu etablieren.

Was ist eine Candy Bar?

Es handelt sich um einen Raum, der dazu bestimmt ist, eine süße und Gourmet-Atmosphäre zu schaffen, mit Süßigkeiten, Keksen, Gebäck und spritzigen Getränken, für das größte Vergnügen von Jung und Alt, zu einem bestimmten Zeitpunkt Ihrer Hochzeitsfeier oder für den ganzen Tag.

Die Idee besteht darin, einen Tisch, eine Konsole oder vielleicht ein Buffet zu verwenden, das breit genug ist, ohne zu aufdringlich zu sein, um viele Behälter in verschiedenen Höhen aufzustellen und so eine Opulenz von Süßigkeiten zu inszenieren. Der Stil der Candy Bar hängt vom Thema oder Farbcode der Hochzeitsdekoration ab, die für jede Hochzeit spezifisch ist. Es gibt so viele verschiedene Modelle und Ausführungen, wie es Braut und Bräutigam gibt!

Die Candy Bar kann im Freien für einen Gourmet-Moment gleich nach dem Aperitif geschaffen werden, wenn das Wetter es Ihnen erlaubt, die Garten- oder Terrassenumgebung des Ortes Ihrer Hochzeitsfeier zu nutzen. Die Kinder werden begeistert sein und auch die süßen Liebenden. Es kann auch im Ein-/Ausgang desselben Ortes angebracht werden, wenn Sie es auch als Stütze und zur Präsentation von Geschenken für die Gäste verwenden. Wenn Sie dagegen möchten, dass es nur von der Tanzparty erscheint, stellen Sie es an eine Wand des dafür vorgesehenen Saals, wobei Sie darauf achten müssen, dass es die Tänzer nicht stört; dann müssen Sie es mit Ihrer Phantasie hervorheben, mit einer an Ihre Hochzeitsdekoration angepassten Beleuchtung und einem dem Tanz gewidmeten Raum. Sie könnten z.B. mit den peppigen Farben und einer „Disco“-Dekoration spielen, zum Spaß und in Verbindung mit den Klang- und Lichteffekten des Raumes für die Tanzparty.

opulente Candy Bar im Stil der Hochzeit

Die Dekoration Ihrer Candy Bar Hochzeit

Nachdem das Thema oder die Farben für die Dekoration Ihrer Hochzeit gewählt wurden, muss die gesamte Dekoration auf allen Elementen harmonisch sein; sei es im Freien oder in dem für den Aperitifempfang vorgesehenen Raum, in dem für das Essen und die Dekoration der Tische vorgesehenen Raum. Letzteres wird Sie inspirieren, die Dekoration Ihrer süßen Versuchung zu gestalten.

Eine trendige Dekoration: Candy Bar Hochzeit im Vintage-Stil

Wenn Sie eher auf den Vintage-Stil stehen, der im Moment sehr im Trend liegt, wird die Candy Bar mit einer Tischdecke aus Leinen mit eventuell einem Tischläufer aus Jute und Spitze bezogen. Bei den Süßigkeitenbehältern wird es sich um antike Süßigkeitenschachteln in verschiedenen Größen und Höhen handeln, zum Beispiel Obstschalen, Vasen und Marmeladengläser, alles aus Glas, die Sie mit einigen Spitzenbändern oder rot-weißen Vichy-Karos für die „Picknick“-Seite, die unseren Urgroßmüttern am Herzen liegt, individuell gestalten können. Fügen Sie mit einem Band verschlossene Sackleinwandbeutel für Geschenke an die Gäste hinzu. Denken Sie auch an die alten Keksregale, die Sie sicher bei einer Ihrer Großmütter finden werden. Sie können immer noch Weidenkörbe hinzufügen und, um Ihrer Naschkiste Volumen und verschiedene Höhen zu verleihen, zögern Sie nicht, Holzkisten wie Weinkisten, kleine Obstkisten und kleine Schubladenschränke zu verwenden… nun, alles, was dem Stand das Gefühl einer anderen Zeit geben würde.

Ein weiterer dekorativer Stil: Englische Romantik

Wenn Ihnen dieser Trend nicht zusagt, die Romantik aber wie eine zweite Haut ist, dann könnten Sie Ihre Hochzeitsdekoration im „britisch-romantischen“ Stil gestalten, mit Rosen, Vogelkäfigen, kleinen Schlüsseln als Namensschild und einigen rosa- und cremefarbenen Bändern, um zum Beispiel Kerzenhalter und Serviettenringe zu schmücken, mit einem Hauch von Gold. Diese hübsche romantische Dekoration im englischen Stil passt perfekt zu einer Hochzeit Candy Bar. Die Gefäße werden eher Tassen, Teller, und Teekannen sein, die von ihrer primären Funktion abgelenkt sind, mit floralen Motiven in Rosa-, Creme- und Weißtönen, in Porzellan mit einem leichten goldenen Netz um die Ränder. Auch Bonbonschachteln sind ein Muss, sie werden auf jeden Fall in allen Dekorationsstilen der Candy Bar sein, passen Sie einfach ihr Aussehen der gewählten Dekoration an. Auch hier sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Behälter durch verschiedene Höhen mit englischen Keksdosen und den Stil von Mustern, die Sie an das Ganze erinnern, hervorzuheben.

Sie können auch die Candy Bar einfach selber machen, indem Sie einen hübschen weißen Vogelkäfig auf Ihrem Schokoriegel platzieren, mit einer Auswahl an Keksen oder eingewickelten Süßigkeiten oder einfach nur als kleine Blumendekoration, so romantisch, wie Sie möchten. Wenn Sie ihn auch als Halter für Gastgeschenke verwenden, finden Sie in diesem Stil kleine Bonbons oder Bonbontüten, die mit einer kleinen Schnur mit einer kleinen Rose verschlossen sind, zum Beispiel die Spitze des romantischen Schickes!

… und so viele andere Arten der Hochzeitsdekoration!

An Themen, Farben und Stilen mangelt es nicht: Vintage, Karneval, Gatsby, Mittelalter, Pop Art, Mariline und 50er Jahre, Casino, Orient … und so viele andere. Wie auch immer Ihre Hochzeitsdekoration aussehen mag, die Candy Bar wird die Widerspiegelung Ihrer Großzügigkeit sein, mit einer Vielzahl von Süßigkeiten: Bonbons, Lutscher, gebrannte Mandeln, Popcorn, Makronen, Meringues, Kekse und Törtchen, wobei darauf zu achten ist, ihre Farben, Formen, ob neu oder alt, entsprechend dem Hochzeitsthema auszuwählen. Tipp: Probieren Sie auch aromatisierten Zucker für Zuckerwatte. Wichtig ist auch, dass Obst nicht vergessen wird, zum Beispiel auf Spießen, damit es leichter zu essen ist; ein echter Leckerbissen und ein gutes Nicken für die Gesundheit von Jung und Alt.

Auch die Behälter, ob aus Glas, Korbweide, Porzellan, Holz oder einem Mix aus Genres und Farben, werden dem Thema entsprechen, um den Wünschen nach Fröhlichkeit und Originalität gerecht zu werden. Fügen Sie auch einige Behälter für Süßgetränke, Limonade, Granatapfelwasser, Fruchtsäfte, Eistee… hinzu, wie z.B. Saftpressen, Minifässer mit einem Hahn oder irgendeinen anderen Gegenstand.

Vergessen Sie auch nicht das Dekorationszubehör für Ihre Candy Bar. Wenn sie an einer Wand steht, finden Sie leicht ein Wimpelbanner, mit dem Sie sie schmücken können. Kerzen sind auch wichtig, um eine gemütliche und behagliche Atmosphäre zu schaffen. Fügen Sie Cocktailservietten aus Papier in den Farben Ihres Themas und eventuell kleine Zangen zur Selbstbedienung, Miniteller und etwas Cocktailbesteck hinzu, je nachdem, welche Süßigkeiten und Kuchen Sie anbieten.

Ihre Candy Bar auf der Hochzeit wird gut bestückt sein und wagt es, opulent zu sein. Wenn noch etwas übrig bleibt, stellen Sie kleine Papiertüten zur Verfügung, um sie den Kindern zu geben. Dies wird alle Ihre Gäste erfreuen.

Hochzeit Catering erfordert Planung

Das Hochzeit Catering ist eines der wichtigen Elemente bei der Hochzeitsfeier und stellt ein bedeutendes Budget dar. Wir werden Sie dabei unterstützen, die richtige Wahl zu treffen und Fehler zu vermeiden.

Wie wählen Sie das Hochzeit Catering aus?

Wenn Sie mit Ihren Hochzeitsvorbereitungen beginnen, ist die Frage nach den Dienstleistern, die Sie bei der Organisation dieses großen Tages begleiten, allgegenwärtig. Mit wem soll man sich umgeben und wie wählt man sie aus? Wenn es einen gibt, den Sie nicht so schnell vergessen werden, dann ist es der Caterer: sowohl für die bevorstehenden Verkostungen als auch für den prominenten Platz, den er in Ihrem Hochzeitsbudget einnehmen wird! Es wird in der Tat die Hälfte Ihres Budgets ausmachen, und Sie können sich keine Fehler leisten, denn, seien wir ehrlich, Ihre Gäste erwarten auch exzellente Speisen, Getränke und Service! Hier sind die 5 wesentlichen Elemente, die bei der Auswahl Ihres Caterers zu berücksichtigen sind!

1 – Die Art des Menüs und der eingeschlossenen Dienstleistungen

Traditionelles Hochzeitsessen am Tisch oder originelles Buffet? Das ist die erste Frage, die Sie sich stellen müssen. Diese Wahl geht oft Hand in Hand mit dem Stil Ihrer Hochzeit, so dass der Zeitpunkt des Banketts und das gewählte Menü in völliger Harmonie mit der allgemeinen Atmosphäre Ihrer Veranstaltung stehen. Außerdem variiert der Preis zwischen dem Essen am Tisch, dem Buffet oder dem Cocktailempfang von einfach bis doppelt.

Welches Menü soll gewählt werden? All-inclusive-Menü oder ein Menü, das an die Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Wünsche jedes Einzelnen angepasst ist? Dies ist ein heikler Punkt, denn einerseits ist es Ihr Hochzeitstag, und Sie müssen zuallererst ein Menü auswählen, das zu Ihnen passt, aber Sie müssen auch weitsichtig sein und über die diätetischen Einschränkungen einiger Ihrer Gäste nachdenken. Dies ist ein Thema, das Sie im Vorfeld mit den Dienstleistungsanbietern, die Sie treffen, besprechen können und das Ihnen helfen kann, Ihren Caterer entsprechend den vorgeschlagenen Lösungen auszuwählen.

Besteck, Hochzeitstorte und Bedienungspersonal inklusive?

Denken Sie daran, sich über die verschiedenen Dienstleistungen zu informieren, die im Angebot eines Caterers enthalten sein können oder auch nicht. Im Allgemeinen besteht das Menü eines Caterers aus einer Vorspeise, einem Fleisch oder Fisch, einem stärkehaltigen Nahrungsmittel, einem Gemüse und einem Dessert. Es steht Ihnen aber frei, Ihre einzelnen Speisen bei einem anderen Dienstleister zu bestellen. Klassiker beim Hochzeit Catering sind Foie Gras und Jakobsmuscheln als Vorspeise, als Fleisch ein Stück Rindfleisch; als Fisch Seeteufel. Aber auch thematische Menüs (ländliche, französische, italienische, exotische Gerichte…) sind sehr beliebt.

2 – Budget für das Hochzeit Catering

Der Anteil des Gesamtbudgets, der auf den Caterer entfällt, hängt natürlich von der Art des von Ihnen gewählten Menüs – sowohl qualitativ als auch quantitativ -, den Getränken und den ergänzenden Dienstleistungen ab. Sie bleibt jedoch neben dem Veranstaltungsort die Hauptausgabenquelle bei der Organisation Ihrer Hochzeit. Diese beiden Dienste können auch Hand in Hand gehen, da es an einigen Empfangsorten nicht möglich ist, andere Caterer als ihre Partner oder ihre eigenen Dienste in Anspruch zu nehmen. Denken Sie konkret daran, dass der Durchschnittspreis des Caterers pro Person etwa 80-90 Euro beträgt. Es liegt dann an Ihnen, zu beurteilen, welche Bedeutung Sie diesem Dienst beimessen wollen. Gastronomisches Niveau, Anzahl der Gerichte, inbegriffene Dienstleistungen usw.: Sie sind der Chefkoch!

3 – Kostenvoranschläge anfordern

Beginnen Sie damit, Angebote und Beispielmenüs von den verschiedenen Caterern in Ihrer Region einzuholen. Im Raum Aachen wäre dies der Partyservice in Aachen. Sie werden bereits diejenigen ausschließen können, die Dienstleistungen anbieten, die nicht in Ihr Hochzeitsbudget passen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit einigen Caterern, um sich zu entscheiden. Stellen Sie während des Termins Fragen über ihre Dienste. Zögern Sie nicht zu fragen, ob Sie die Gerichte probieren möchten. Einige Caterer stellen Ihnen die Kosten für die Verkostung oder das Probeessen in Rechnung. Fragen Sie auch nach den Korkengeldern.

4 – Meinungen und Ansichten

Sie verpassen keinen Kommentar auf TripAdvisor oder Airbnb, bevor Sie eine Entscheidung treffen… Dasselbe gilt für das Hochzeit Catering! Die Meinungen und Rückmeldungen früherer Kunden zu kennen, ist bei der Auswahl Ihres Caterers von wesentlicher Bedeutung, um sich einen Überblick zu verschaffen, etwas mehr zu wissen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden! Natürlich ist die Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen, lebensmittelorientiert, aber die Beziehung und Arbeitsweise Ihres Dienstleisters ist ebenso wichtig!

Vorspeisen im Catering

5 – Das Verkostungserlebnis

Seien wir ehrlich, es ist einer der wichtigsten Schritte bei Ihren Vorbereitungen: die Verkostung! So viel Spaß und Feinschmeckergeist es auch macht, es ist wichtig, sich ein Bild von der Qualität, Frische und Quantität der angebotenen Gerichte zu machen, aber auch das endgültige Menü zu kreieren, zu vervollständigen, zu verfeinern oder zu bestätigen! Achten Sie über den Geschmack hinaus auf die Ästhetik der Ihnen vorgestellten Gerichte! Schließlich organisieren Sie eine Veranstaltung, die den Geschmack und die Präsentation verdient, die eines solchen Anlasses würdig sind!

6 – Die Bedeutung des Details

Von den angebotenen Dienstleistungen über die gesammelten Meinungen bis hin zu den kleinsten Linien, die auf dem Kostenvoranschlag erscheinen, achten Sie auf die kleinsten Details bei der Wahl dieses so wichtigen Dienstleisters, von dem ein guter Teil des Erfolgs Ihrer Hochzeit abhängt! Zögern Sie nicht, jederzeit alle Ihre Fragen zu stellen, auch wenn die Antwort manchmal offensichtlich erscheinen mag. Sie müssen alle Schlüssel in der Hand haben, um Ihre Entscheidung treffen zu können, wobei Sie sich Ihrer Wahl und allem, was dazu gehört, zu 100 % sicher sein müssen. Service, Ausrüstung, Reisen, Getränke oder sogar Stornierungsrichtlinien: alles muss im endgültigen Angebot erscheinen!

Uhr für die Hochzeit

Eine Hochzeit ist eines der wichtigsten Ereignisse in Ihrem Leben. Es ist also logisch, dass Sie sich schön machen wollen, mit einem schönen Anzug, schönen Schuhen, einer schönen Krawatte und einem schönen Auto. Auch für Männer ist die Uhr der Gegenstand, den man nicht vergessen sollte, denn wenn Ihre zukünftige Frau reichlich Schmuck hat, haben auch Sie Anspruch auf einige schöne Accessoires wie eine Uhr, Manschettenknöpfe und eine Krawattenklammer. Der Zeitmesser kann auch ein sehr schönes Geschenk für den Bräutigam sein, also nutzen Sie die Gelegenheit. Eine große Auswahl an Uhren findet man auf Chronodepot.de!

Welche Uhr sollte man bei einer Hochzeit tragen?

Bei Ihrer Hochzeit werden Sie unweigerlich einen schönen Anzug tragen, sodass Sie zu Ihrem Hochzeitsanzug einen schöne Uhr benötigen. Aber, welches Modell soll man wählen?

Bei der Wahl Ihres Zeitmessers sind mehrere Punkte zu berücksichtigen:

  • Der Stil der Uhr
  • Die Größe des Gehäuses
  • Die Materialien von Armband und Gehäuse
  • Die Komplikationen und Funktionen des Zeitmessers

Der Stil der Uhr

Für den Stil der Uhr, die Sie bei Ihrer Hochzeit tragen werden, haben Sie die Wahl. Am besten ist es jedoch, sich für eine Uhr mit einem klassischen, eleganten, aber auch nüchternen Design zu entscheiden. Ob modern oder eher traditionell, es gibt eine große Auswahl an klassischen Uhren, die jeden Geldbeutel erfreuen werden. Wir können insbesondere die Tissot Le Locle, die Longines Master Collection, die portugiesische IWC, das Vacheron Constantin Patrimonium oder die Oris empfehlen.

Ein schöner Anzug kann aber auch mit einem schönen, eleganten und schicken Chronographen (Longines Conquest Classic, Omega Speedmaster, Zenith El Primero), einer Taucheruhr (Blancpain Fifty Fantoms oder Rolex Submariner) und natürlich einer Uhr mit Komplikationen (mit Mondphase, Datum usw.) getragen werden.

Tatsächlich ist es nicht nur der Stil, der zählt, sondern auch andere Elemente, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Die Größe des Gehäuses

Seit Anfang der 2000er Jahre hat die Größe der Armbanduhren erheblich zugenommen. Wenn Sie jedoch kein oder nicht zu viel Aufsehen machen wollen, ist es viel besser, eine Armbanduhr mit einem maximalen Durchmesser von 40 mm für große Handgelenke zu tragen. Zwischen 35 und 40 mm wird daher perfekt sein.

Die Feinheit des Gehäuses ist auch sehr wichtig, damit Sie Ihre Uhr bei Ihrer Hochzeit gut tragen können. Wenn Sie also über die Mittel verfügen, zögern Sie nicht, sich die Uhren von Piaget oder Jaeger LeCoultre zu betrachten, ansonsten beschränken Sie sich auf eine maximale Dicke von 10 mm.

Was die Form des Gehäuses betrifft, so ist die traditionellste die runde Uhr. Sie können sich jedoch auch für andere Formen entscheiden, z.B. quadratisch oder rechteckig…

Die Materialien des Armbandes und des Gehäuses

Damit Ihre Uhr gut zu Ihrem Hochzeitsanzug passt, sollten Sie eher bestimmte, oft edle Materialien bevorzugen.

Für das Armband: Entscheiden Sie sich für Leder ohne sportliches Finish und, in sehr seltenen Fällen, für Metallarmbänder (Gold oder Stahl).

Für das Gehäuse: Stahl, Gold (weiß, rosa oder gelb) und Platin sind ideal.

Vermeiden Sie auf jeden Fall Materialien, die zu sportlich (Keramik, Titan, schwarze PVD-Metalle usw.) oder zu wenig gängig sind (Kunststoff oder Silikon). Dasselbe gilt für die Farben, vermeiden Sie zu auffällige Farben.

Komplikationen und Funktionen

Auch wenn die einfache Uhr (drei Zeiger) wegen ihrer Eleganz und Nüchternheit bevorzugt wird, ist es auch möglich, sich für Uhren mit Komplikationen zu entscheiden: Chronograph, Mondphase, Datum, Tourbillon, Gangreserve ergeben sehr schöne Modelle, die Sie während Ihrer Vereinigung mit der Person Ihres Lebens tragen können.

Wir sind natürlich davon ausgegangen, dass es eine klassische Armbanduhr sein muss, weil sie besser zu einem Anzug passt. Wenn Sie eine originelle Hochzeit veranstalten oder eine sehr extravagante Persönlichkeit haben, dann wählen Sie einfach das Modell, das Ihnen gefällt.

Bräutigam mit Uhr

Die Hochzeit ist eine Gelegenheit, eine Uhr zu bekommen!

Anlässlich dieses Ereignisses werden Sie viele Geschenke von Ihrer Familie und Ihren Freunden erhalten. Sie selbst werden Ihrer zukünftigen Frau schöne Geschenke machen, also warum bitten Sie nicht Ihre Hälfte, Ihnen eine schöne Uhr für Ihren Hochzeitstag zu schenken. So können auch Sie ein „Juwel“ haben, das Sie an diesem Tag tragen können.

Egal, ob Sie eine Uhr von Ihrer Verlobten, Freunden oder Familie bekommen, vergessen Sie auf keinen Fall, ihnen Ihre Erwartungen verständlich zu machen. Die Erstellung einer kleinen Liste der gewünschten Hochzeitsgeschenke könnte vorzuziehen sein. Damit würde jedes Risiko eines ungewollten Geschenks vermieden.

Hochzeitsfotos müssen vorbereitet werden

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Hochzeitsfotos außergewöhnlich schön werden und Ihren großen Tag perfekt abbilden? Folgen Sie für perfekte Hochzeitsfotos fünf wesentlichen Schritten, um den idealen Hochzeitsfotografen zu finden und wunderschöne Aufnahmen zu erhalten.

Der Fotograf gewinnt bei Hochzeiten immer mehr an Bedeutung. Er hält Ihre schönsten Momente für die Ewigkeit fest. Deshalb ist es beim Hochzeitsfotografen finden so wichtig, denjenigen zu finden, der Ihr Glück verewigen kann. Nachdem Sie diese fünf Schritte gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, die beste Wahl bezüglich Ihres Hochzeitsfotografen zu treffen und ganz persönliche und außergewöhnliche Hochzeitsfotos zu bekommen.

1. Definieren Sie den Stil und das Budget für die Hochzeitsfotos

Zuerst müssen Sie den für Sie am besten geeigneten Stil der Hochzeitsfotos finden. Ihre Hochzeitsfotos sollten widerspiegeln, wer Sie wirklich sind, einzeln und als Paar.

Traditionell, Reportage oder natürlich: Mit welchem Stil identifizieren Sie sich?

Wenn Sie mit den verschiedenen verfügbaren Stilen nicht vertraut sind, sollten Sie wissen, dass Fotojournalismus immer beliebter wird. Es geht darum, zu fotografieren, indem man eine Geschichte erzählt, ohne die typischen Hochzeitsfotos Posen, mit verschiedenen Aufnahmen und einzigartigen Ausdrücken. Der Fotojournalismus ist eng mit der künstlerischen Fotografie verbunden und hat nur ein Ziel: das Wesen Ihrer Hochzeit spontan einzufangen.

Hochzeitsfotos Ideen gibt es viele

Lernen Sie den Stil Ihres Hochzeitsfotografen kennen

Besondere Erwähnung verdienen die so genannten natürlichen Fotografien, die sich noch stärker auf improvisierte Gesten und Details konzentrieren. Auf der anderen Seite hat die stärker orchestrierte, traditionelle Fotografie nach wie vor ihren Reiz – insbesondere für offizielle Hochzeitsfotos. Denken Sie auch an Hochzeitsfotos Vintage, Hochzeitsfotos bei Regen und lassen sich inspirieren.

Das Budget für die Hochzeitsfotos

Es ist wichtig, dass Sie das Budget für jeden Teil der Hochzeit kennen. Der Fotograf beansprucht einen großen Teil davon, denn seine Arbeit wird immer mehr geschätzt und gewürdigt. Daher empfehlen wir Ihnen, 10 % des Gesamtbudgets dem Fotografen zu widmen.

2. Suche nach dem Fotografen für Hochzeitsfotos

Wie bei dem Hochzeitsorten ist die Mehrheit der Fotografen allen Brautpaaren bekannt, und die besten Hochzeitsfotografen sind schnell ausgebucht. Sobald der Stil Ihres Fotoshootings ausgewählt und somit Ihr Suchfeld eingegrenzt wurde, empfehlen wir Ihnen, Ihre Suche ein Jahr im Voraus zu beginnen, wenn Sie in der Hochsaison heiraten, und mindestens sechs Monate für jeden anderen Zeitraum.

Besuchen Sie das Profil des Fotografen und betrachten Sie seine bisherigen Arbeiten. Über Webseiten können Sie auf seine Informationen zugreifen, die Meinungen der Brautpaare lesen und direkt mit dem Dienstleister in Kontakt treten.

Meinungen und Empfehlungen

Die Websites der Hochzeitsfotografen sind voll von Fotos ihrer Arbeit. Ideal, um sich mit der Welt des Fotografen vertraut zu machen. Sie können die Rezensionen online konsultieren, aber auch ehemalige Kunden kontaktieren oder nach Empfehlungen auf spezialisierten Seiten suchen.

Erstellen Sie eine Liste der Finalisten

Wenn Sie mehr als einen Fotografen ausgewählt haben, erstellen Sie eine Liste mit potenziellen Fotografen für die Hochzeitsfotos. Vergleichen Sie die Arbeit und den Stil jeder Person, bevor Sie den glücklichen Finalisten wählen.

3. Das Einzelgespräch

Es ist wichtig, die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Fotografen zu messen, denn er wird während des schönsten Tages Ihres Lebens an Ihrer Seite sein. Sie müssen sich über seine Ideen informieren, um sicherzustellen, dass sie wirklich zu Ihrer Persönlichkeit passen. Vergessen Sie nicht, seine Arbeit zu beobachten und versuchen Sie, mehr darüber herauszufinden, wie er ein bestimmtes Foto gemacht hat. Es ist besser, zu gut informiert zu sein als nicht ausreichend informiert.

Bereiten Sie Ihre Fragen vor

Wenn Sie sich für einen Hochzeitsfotografen entscheiden, müssen Sie sich Ihrer Wahl zu 100 % sicher sein. Bereiten Sie deshalb einen Stapel von Fragen vor, um herauszufinden, wie er arbeitet und welche Fotos Sie erwarten können. Gibt es Hochzeitsfotos mit Kind, Hochzeitsfotos bei Regen und Hochzeitsfotos der Gäste? Je nach den Antworten können Sie die Flexibilität bestimmter Aufnahmen diskutieren, solange der Fachmann seinen Stil und seine Arbeitsweise beibehält.

Gefühl

Die Qualität der Fotos ist sicherlich wichtig, aber auch die menschliche Dimension ist ein Kriterium, das nicht übersehen werden sollte. Freundlichkeit, Ego, Offenheit für Veränderungen, Gefühl: alles muss berücksichtigt werden, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen. Wenn es wirklich eine Verbindung gibt, wissen die Fotografen, welche Momente sie für die Hochzeitsfotos einfangen müssen.

Hochzeitsfotos bei Regen und Sonne

4. Treffen Sie eine Entscheidung

In diesem Schritt ist es wichtig, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen: Ist es das, wonach ich gesucht habe? Ist der Stil der Hochzeitsfotos richtig für mich? Entspricht dies meinen ursprünglichen Hochzeitsfotos Ideen? Nach dieser Überlegung werden Sie in der Lage sein, den für Sie richtigen Fachmann zu wählen.

Erfahrung mit Hochzeitsfotos

Sie sollten sich auch nach der Erfahrung Ihres Hochzeitsfotografen erkundigen, da dies oft eine Qualitätsgarantie ist. Seien Sie jedoch nicht misstrauisch gegenüber Anbietern, die nur auf wenigen Hochzeiten Fotos geschossen haben, denn es gibt für alles ein erstes Mal, und Sie könnten überrascht sein. Auf der anderen Seite ist zu viel Erfahrung auch nicht immer die beste Wahl: Die Frische und Kreativität eines jungen Fotografen bringt oft viel.

Empfehlungen und Meinungen

Wenn Sie auch nach den Überlegungen weiterhin zwischen mehreren Anbietern zögern, ziehen Sie sich zurück und suchen Sie nach neuen Empfehlungen. Versuchen Sie, Menschen zu finden, die Ihre Meinung unterstützen und hören Sie nicht nur auf einzelne Stimmen und Meinungen über Hochzeitsfotos.

Ausrüstung für die Hochzeitsfotos

Wenn Sie durch Ihre Recherchen viel über Fotografie und ihre verschiedenen Stile gelernt haben, ist es an der Zeit, herauszufinden, welche Ausrüstung benötigt wird. Obwohl die Kunst vom Künstler kommt, ist die Linse, die er oder sie verwenden wird, wichtig. Suchen Sie also nach Informationen über die Qualität der genutzten Ausrüstung.

Informieren Sie sich andererseits über die für Ihre Hochzeitsfotos benötigten Personalressourcen. Denken Sie daran, dass bei einer Hochzeit von mehr als 50 Personen in der Regel zwei Fotografen beschäftigt werden. Wenn Ihre Hochzeit diese Zahl überschreitet, fragen Sie den Fotografen nach einem Assistenten.

5. Hochzeitsfotos Bedingungen und Vertrag

Versuchen Sie, alle offenen Fragen zu den Hochzeitsfotos so schnell wie möglich zu schließen, um Überraschungen bei der Bekanntgabe des Preises zu vermeiden. Manchmal können sich einige Extras zum Anfangsbudget addieren, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind. Sie müssen also alles im Voraus detailliert beschreiben: von der Standortsuche bis zur Nachbearbeitung der Fotos.

Die Arbeitszeit

Sie müssen wissen, wie lange und zu welchem Preis der Fotograf anwesend sein wird, um ein endgültiges Budget festlegen zu können.

Verhalten zum Zeitpunkt der Aufnahmen

Es ist notwendig, im Voraus zu wissen, wie sich Ihr Fotograf bei der Hochzeit verhalten wird, damit Sie Ihre Gäste warnen können, damit sie das Spiel mitspielen können. Zum Beispiel: Sie müssen seine Bewegungen, seine Anweisungen für die Fotos der Gäste oder die einzunehmenden Posen kennen. Auf diese Weise werden alle Teilnehmer wissen, wie sie mit ihm umgehen sollen.

Erkundigen Sie sich auch nach den Lieferzeiten, sie sind wichtig, um zu wissen, wann Sie ihre Hochzeitsfotos genießen können. Die Arbeit ist jedoch mühsam, und die Fristen sind je nach Fotograf unterschiedlich. Sie reichen von zwei Monaten bis zu einem Jahr. Zögern Sie auch nicht, Erklärungen zu Lieferformat, Auflösung, Anzahl der Aufnahmen und Abzüge zu verlangen.

Alles muss in einem Vertrag niedergeschrieben werden

Denken Sie daran, dass alles, was Sie akzeptieren, in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden muss. Zu diesem Zeitpunkt wird alles aufgezeichnet und Sie können Maßnahmen ergreifen, falls es mit den Hochzeitsfotos nicht klappt. So können Sie Überraschungen vermeiden und sich auf den großen Tag freuen.

Trauer nach dem Verlust des Ehepartners

Der Verlust eines Ehepartners ist eine schwierige Tortur. Wie gehen Sie mit dem plötzlichen oder zu erwartenden Verlust von jemandem um, den Sie geliebt haben und der jahrelang Ihr Leben geteilt hat? Wie kommt man wieder auf den richtigen Weg, wenn er unüberwindbar erscheint?

Trauer nach dem Verlust des Ehepartners

Der Tod eines geliebten Menschen, ob wir darauf vorbereitet sind oder nicht, ist ein Ereignis, das all unsere Gewissheiten erschüttern und uns tief bewegen wird. Der Tod eines Ehepartners ist jedoch anders als jeder andere. Manche Menschen haben das Gefühl einer „Amputation“, eines Identitätsverlusts, eines Zusammenbruchs… Das alles hängt natürlich von der Dauer der Beziehung, der Art der Bindungen und den Bedingungen des Todes ab. In jedem Fall bleibt die Trauer um den Tod des Ehepartners eine schmerzhafte, zeitraubende, aber nicht unüberwindbare Tortur. Der Bestatter in Köln oder Ihrer Nähe wird auf den ersten Schritten unterstützen, aber erst dann beginnt der eigentliche Prozess der Trauer.

Trauern: Ein mehrstufiger Prozess

Wir sind nicht auf den Tod vorbereitet! Dies gilt umso mehr, wenn es sich um eine Person handelt, die unser tägliches Leben teilte und deren Anwesenheit üblich war. Obwohl der Trauerprozess für jeden Menschen einzigartig ist, gibt es bestimmte Phasen des Trauerprozesses, die nicht ignoriert werden können.

Der Schock wird oft von einem Gefühl der Ehrfurcht und Narkose begleitet. Dieser Abschied hinterlässt eine schmerzhafte „Leere“, die die Verleugnungsphase noch verschlimmern kann. Sie erinnern sich an jedes Detail der Ehe, die Hochzeit am Strand, das grüne Braut Make-up, die Zeit zu Hause mit der Familie. Der unumkehrbare Aspekt der Situation ist dann inakzeptabel, umso mehr, als das tägliche Leben stark beeinträchtigt wird, vor allem bei Kleinkindern: Organisation, Finanzen… Mehr oder weniger stark ist ein tiefes Gefühl der Ungerechtigkeit, der Revolte vorhanden, und ihre Dauer ist je nach Person unterschiedlich. Auf die Fragen folgen oft Schuldgefühle: Worte, die wir gerne gesagt hätten, Zeit, die wir gerne miteinander verbracht hätten… Noch dazu, wenn der Tod brutal ist, wie zum Beispiel ein Unfall oder ein Herzinfarkt.

Schreiben, reden… man muss seine Gefühle ausdrücken…

Ablehnung, Wut, Traurigkeit sind da. In dieser Zeit findet ein intensives emotionales Ballett statt. Dies ist normal und gesund. Man darf nicht aufhören, sie zu spüren. Sie auszudrücken, sie zu teilen, sie aufzuschreiben, ist eine wichtige Phase auf dem Weg zum Wiederaufbau. Ziel ist es, diesen Überfluss an inneren Emotionen aus sich selbst herauszuholen. Nicht um sie loszuwerden, sondern um sie zu verwandeln. Wenn man das Glück hat, Menschen zu haben, denen man sich in aller Verletzlichkeit anvertrauen kann, ist das ideal.

Spaziergang in der Natur

Für das Umfeld der Trauernden ist dies nicht die Zeit, Ratschläge zu erteilen oder zu versuchen, die Vorstellungen der Hinterbliebenen zu ändern, sondern ein offenes Ohr und Aufmerksamkeit zu bieten. Heute bieten viele Gesprächsgruppen einen strukturierten Rahmen, um diese Passage zu begleiten. Es ist auch ratsam, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie festhalten können, was Sie gerade durchmachen. Dies gilt umso mehr, als unsere Gesellschaft den Verwaltungsaufgaben Priorität einräumt und das Emotionale in den Hintergrund drängt, mit dem Risiko, irgendwann überfordert zu werden. Sich selbst abzuschneiden ist eine gefährliche Strategie. Sie willkommen zu heißen, auch wenn es sehr schmerzhaft ist, wird Ihnen helfen, diese Zeit zu überstehen.

Seien Sie geduldig

Geduld ist das Schlüsselwort. Trauer ist keine Krankheit. Im Eifer des Gefechts glaubt man, dass man nie darüber hinwegkommt, es ist wie ein Zusammenbruch… und erst recht, wenn das Paar eins war. Dann kommt nach und nach eine Phase des Akzeptierens des Verlustes. Der Biss der Abwesenheit wird verblassen oder sich verwandeln. Die Zeit der Trauer ist für jeden Menschen einzigartig. Es ist wichtig, den eigenen Rhythmus zu respektieren, man darf keine Schritte überspringen, nicht beschleunigen.

Die Unterstützung des Körpers ist wichtig! Diese Zeit kann von großer körperlicher Ermüdung begleitet sein.

Trauertherapeuten geben einige wichtige praktische Ratschläge: Planen Sie Ruhezeiten, Massagen, essen Sie gut, auch wenn Sie keinen Appetit haben. Auf sich selbst aufzupassen ist eine Priorität!

Trauer ist eine Zeit, in der die Wiederverbindung mit der eigenen religiösen oder spirituellen Dimension diesem Abschnitt und dem eigenen Leben einen Sinn geben kann. Meditation oder Gebete können in dieser schwierigen Zeit beruhigen und den Wiederaufbau erleichtern, diese Phase, in der es möglich ist, die Zukunft wieder mit Zuversicht anzugehen. Letztendlich gilt eine Formel: das Leben neu aufbauen. Dabei baut man sein Leben nicht komplett neu auf, sondern macht vielmehr weiter, mit Geduld und Mitgefühl.