Können wir Sie wirklich als süchtig nach Nagellack bezeichnen? Wenn Sie sich in einem oder mehreren der in diesem Artikel genannten Punkte wiedererkennen, dann gibt es keinen Zweifel: Die Antwort lautet ja.

Der perfekte Nagellack für die Hochzeit

Die wenigsten erwachsenen Frauen können sich an die natürliche Farbe Ihrer Nägel erinnern. Es ist ganz einfach: Sie gehen fast nie aus, ohne mindestens eine Schicht Nagellack auf Ihren Fingerspitzen zu haben. Um ehrlich zu sein, weiß man nicht wirklich, wann diese Sucht begonnen hat… Aber eines ist sicher: Sie hat sich etabliert! Ihre endlose Nagellack-Sammlung ist der Beweis dafür.

Da wir besser als jeder andere wissen, dass es keine Kleinigkeit ist, immer perfekt manikürte Hände zu haben, haben wir hier acht Dinge für Sie aufgelistet, die nur echte Nagellack-Süchtige verstehen können. Als kleinen Bonus haben wir Ihnen auch ein paar Tipps gegeben, wie Sie in Zukunft besser damit umgehen können. Diese helfen Ihnen nicht nur bei der Vorbereitung für den großen Tag, sondern jede Woche!

1 – Ihr Maniküre-Moment ist heilig

Die wöchentliche Maniküre ist kein Scherz, sondern eher ein Ritual für Sie. Konzentration aktiviert, Künstlerseele engagiert, Inspiration auf dem Höhepunkt, lassen Sie sich von niemandem stören! Nachdem Sie Ihre Ausrüstung verstreut haben – wie ein Chirurg mit seinem ganzen medizinischen Instrumentarium – verantworten Sie nichts mehr (und wir übertreiben keineswegs).

Obwohl die Farben wechseln, sind Ihre Gesten sicher, fast automatisch: Sie feilen, Sie schleifen, Sie hydrieren, Sie färben, Sie bewundern… Das hindert Sie nicht daran, dieses Ritual mit zwei Fragen zu unterbrechen, die Sie immer wieder zögern lassen: die erste, bevor Sie beginnen: „Nun, schneide ich meine Nägel oder nicht? „Die zweite, wenn das alles vorbei ist: „Ist es wirklich sinnvoll, meine Maniküre wieder auf Instagram zu posten?“… Diesem Dilemma unterliegen die meisten Nagellack-Süchtigen!

Um Ihr Schönheitsritual für die Hände noch schneller, effektiver und angenehmer zu gestalten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines professionellen Maniküre-Sets. Ideal auch als Hochzeitsgeschenk ist das Acryl Starter Set.

2 – Sie können dem Mangel an Inspiration nicht entkommen

Gleichzeitig muss man nach so vielen Jahren, in denen man seine Nägel lackiert – im Schnitt jede Woche – sehr inspiriert sein, dass einem die Ideen nie ausgehen! Und doch ertrinken Sie buchstäblich unter den Nagellackflaschen, so sehr, dass keine Farbnuance mehr ein Geheimnis für Sie birgt. Was ist der Unterschied zwischen einem Shellac in Korallenrot und einem Lachsrosa? Es ist für Sie absolut offensichtlich! Und auch wenn darunter sicherlich Farbtöne sind, die Sie seit dem Kauf nicht mehr ausprobiert haben, wenn die Inspirationslücke da ist, ist sie da.

Meistens endet es damit, dass man auf der Suche nach Ideen durch seinen Instagram-Feed und seine Pinterest-Bilder scrollt – oft vergeblich -, bevor man sich schließlich damit abfindet, sich diesem großen Klassiker zuzuwenden, der zu 90 % der Zeit zur Hand ist.

3 – Entweder blättert Ihr Nagellack zu schnell ab oder er ist zu schwer zu entfernen

In der Tat: Es gibt keinen Mittelweg! Manchmal beginnt der Nagellack schon beim Auftragen abzublättern. Manchmal braucht es nicht viel, um die Früchte Ihrer Arbeit abbröckeln zu sehen! Schlimmer noch, je auffälliger Ihr Nagellack ist, desto sichtbarer wird der Schaden… Manche Nagellacke zwingen uns, mit jeder Geste vorsichtig zu sein, um unsere Maniküre nicht zum x-ten Mal zu gefährden.

Manchmal ist es aber auch das Gegenteil, das passiert! Manche Polituren sind sehr schwer zu entfernen und wer Glitzer oder semi-permanente Produkte mag, wird das nur gutheißen… In diesem Fall – auch wenn wir es nicht empfehlen – müssen Sie eventuell auf grünes Braut Make-up verzichten und ein Lösungsmittel mit Aceton verwenden.

4 – Das Warten auf die Trocknung Ihres Nagellacks erweist sich oft als unendlich lang

Auch nach dem Auftragen Ihres Nagellacks wissen Sie aus Erfahrung, dass Sie noch nicht über den Berg sind… In der Tat sind Sie nie vor einem Unfall sicher, solange Ihre Nägel nicht perfekt trocken sind! Manchmal denken wir sogar, dass es so ist, und dann, wenn wir unsere Schuhe anziehen oder uns mit der Hand durch die Haare fahren, bereuen wir sofort, dass wir nicht länger gewartet haben. Wie Sie sehen können, ist das Schlüsselwort für eine gelungene Maniküre Geduld! Und wenn das Telefon klingelt, während Sie Ihren Nagellack auftragen oder kurz danach, müssen Sie sich einfach taub stellen… Schlimmstenfalls ist der Freisprechmodus Ihr bester Freund.

5 – Ihre Nägel neigen zum Vergilben

Kürzlich – als Sie Ihren Nagellack entfernten – bemerkten Sie, dass die Farbe Ihrer natürlichen Nägel gelinde gesagt ungewöhnlich war. Sie wirkten sogar vergilbt! Nein, Sie haben nicht geträumt, Sie sollten wissen, dass dies bei längerem oder übermäßigem Gebrauch von Nagellack nicht selten ist, so dass es für Sie, die behaupten, nagellacksüchtig zu sein, nicht überraschend ist.

Um dieses – unschöne, aber gutartige – Problem zu beheben, raten wir Ihnen, Ihre Nägel zunächst ein paar Tage atmen zu lassen. Also, ja, wir wissen, dass dies nicht zu Ihren Gewohnheiten gehört und dass Sie diese gelbliche Farbe gerne unter einer schönen Schicht Ihres Lieblingsnagellacks verstecken würden, aber seien Sie sicher, dass diese Pause ihnen am meisten gut tun wird. Denken Sie in Zukunft daran, dass das Auftragen eines schützenden Unterlacks auf Ihre Nägel vor dem Auftragen der Farbe (vor allem, wenn es sich um eine dunkle Farbe handelt), aber auch das Einlegen einer Pause von Zeit zu Zeit dazu beiträgt, ein Vergilben Ihrer Fingernägel zu verhindern.

6 – Ihre Nailart-Sitzungen sind nicht immer ein großer Erfolg

Selbst mit einer künstlerischen Seele kann es (sehr) kompliziert sein, eine mehr oder weniger aufwendige Nailart zu machen. Wenn man also zwei linke Hände hat, ist das eine andere Geschichte. Doch es sind nicht die Accessoires oder die Lackfarben, die Sie vermissen. Manchmal ist sogar die Inspiration da, es sind nur Ihre Hände, die nicht folgen: geometrische Linien, geschwungene oder gerade Linien, kleine Muster und Pailletten… Wer hat gesagt, dass Nailart ein Kinderspiel ist? Wir jedenfalls nicht! Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erleichtern: ausführliche Tutorials, angepasste Pinsel, Guide-Sticker. Wir entdecken immer wieder neue Dinge, die die Nailart wieder ins Rampenlicht rücken!

7 – Nagellack ist nicht immer ein Kinderspiel

Manchmal gleicht Ihre Maniküre-Sitzung eher einer Folter als einem Moment des Wohlbefindens, und oft ist es das Nachwachsen Ihrer Nagelhaut, das ein Problem darstellt. Sie wissen schon: diese dünnen Hautschichten, die die Geburt Ihrer Nägel bedecken und die man besser loswerden sollte, wenn man eine saubere und gepflegte Nagellackanwendung möchte.

Es wird empfohlen, Ihr Nagelkosmetik-Ritual immer mit diesem Schritt zu beginnen, aber hier ist die Sache: Es kann nicht nur kompliziert, sondern auch schmerzhaft sein. Um zu vermeiden, dass Sie bei jeder Ihrer Maniküre-Sitzungen ein Remake von Black Swan machen, raten wir Ihnen, in einen hochwertigen Nagelhautschieber zu investieren. Unterschätzen Sie auch nicht die Bedeutung einer guten Feuchtigkeitscreme für die Hände, die Sie regelmäßig verwenden müssen. Dies hilft Ihnen unter anderem, Ihre Nagelhaut weich zu machen, so dass sie leicht geschmeidig wird.

8 – Sie sind nach einer langen Maniküre-Sitzung bereits berauscht

Zwischen dem Duft von Lack und Aceton bleibt Ihre Maniküre nie unbemerkt. Während Ihre Familie und Freunde genau wissen, wann und wo Ihre Nagelanwendung stattgefunden hat, befinden Sie sich am Ende Ihres Nagelschönheitsrituals, das an einem offensichtlich nicht ausreichend belüfteten Ort durchgeführt wurde, bereits in einem fast berauschten Zustand. Sie haben zwar versucht, die Beweise zu vertuschen, aber wieder: ohne Erfolg. Sie brauchen nur den Mülleimer zu öffnen und der Geruch Ihrer gebrauchten Wattepads wird Ihnen ins Gesicht wehen! Wir bringen Ihnen nichts bei, das Einatmen dieser Dämpfe ist nicht sehr gut für Ihre Gesundheit. Um den Schaden zu begrenzen, empfehlen wir Ihnen dringend, ein möglichst natürliches Lösungsmittel zu verwenden.

Knigge für Hochzeitseinladungen

Ihre Einladungen prägen den ersten Eindruck. In diesem Beitrag erklären Ihnen unsere Experten alles, was Sie über die richtige Formulierung von Hochzeitseinladungen wissen müssen.

Knigge für Hochzeitseinladungen

Der erste Eindruck zählt

Ihre Hochzeitseinladungen sind ein wichtiges Puzzlestück bei der Planung. Ihre Einladungen sind nicht nur eines der ersten Dinge, die Ihre Gäste sehen, anfassen und fühlen werden, wenn es um Ihre Hochzeit geht, sondern sie erfüllen auch die wichtige Aufgabe, wichtige Informationen zu vermitteln. Aus Gründen der Höflichkeit und Formalität sowie der Klarheit Ihrer Botschaft sollten Sie unbedingt einen klaren und angemessenen Wortlaut für Ihre Hochzeitseinladungen wählen.

Machen Sie sich Sorgen, dass Sie nicht gut mit Worten umgehen können oder nicht alle richtigen „Regeln“ für die Formulierung von Hochzeitseinladungen kennen? Folgen Sie unserem umfassenden Leitfaden, der unten aufgeführt ist, um die Besonderheiten der Formulierung von Hochzeitseinladungen und der Etikette zu verstehen und die perfekten Save the Date Karten gestalten.

Was sollte in Ihrer Hochzeitseinladung enthalten sein?

Die Hochzeitseinladung gibt das Thema für Ihre Hochzeit vor. Wenn die Gäste eine rustikale Einladung mit informellem Wortlaut sehen, wissen sie, dass die Veranstaltung und Dekoration leger sein wird. Wenn sie eine klassische Einladung mit traditionellem Wortlaut sehen, werden sie eine formelle Veranstaltung erwarten. Wie Ihre Hochzeit können auch die Einladungen so einfach oder so pompös sein, wie Sie wollen, solange sie die folgenden Aufgaben erfüllen:

  • Teilen Sie den Gästen die wichtigsten Informationen über die Hochzeit mit: wer heiratet, das Hochzeitsdatum und den Ort der Hochzeit.
  • Erkennen Sie die Gastgeber der Hochzeit an.
  • Vermitteln Sie den Ton und die Formalität der Hochzeit, einschließlich der Kleiderordnung.
  • Geben Sie an, wie die Gäste antworten sollen, wenn keine Antwortkarten oder andere Beilagen beigelegt sind.
  • Erkennen Sie die Eltern des Paares an, wenn sie nicht auch die Gastgeber sind. (Optional)

Wenn Sie Ihre eigenen Einladungen von Grund auf neu schreiben, folgen Sie diesen Anforderungen Zeile für Zeile, während Sie dieses Stück Ihrer Hochzeitspapeterie ausfüllen. Jeder Abschnitt beschreibt, welche Informationen und in welcher Reihenfolge auf einer traditionellen Hochzeitseinladung erscheinen sollten. Sobald Sie die verschiedenen Komponenten der Einladungsformulierung verstanden haben, können Sie kreativ werden und Ihre eigene persönliche Note und Ihren eigenen Stil einbringen, indem Sie die Sprache verwenden, die sich für Sie und Ihren Partner richtig anfühlt.

Gastgeberzeile

Die Gastgeberzeile befindet sich ganz oben auf der Einladung, wo die Namen der Gastgeber erscheinen. Die Gastgeber sind normalerweise die Leute, die für die Hochzeit bezahlen. Je nachdem, wer der Gastgeber ist, variiert der Wortlaut ein wenig: Es könnte ein Elternpaar, beide Elternpaare, das Paar und seine Eltern zusammen oder nur das Paar sein.

Etikette für die Gastgeberzeile

  • Schreiben Sie Eigennamen und Titel groß.
  • Verwenden Sie keine Interpunktion, außer nach Höflichkeitstiteln.

Namen des Paares

Stellen Sie sicher, dass die Namen von Ihnen und Ihrem Partner vorne und in der Mitte stehen. Sie können je nach Einladungsdesign oben, unten oder in der Mitte platziert werden, aber stellen Sie sicher, dass sie deutlich lesbar sind. Bei heterosexuellen Paaren steht der Name der Braut traditionell vor dem des Bräutigams. Bei gleichgeschlechtlichen Paaren kann der Wortlaut der Gastgeberzeile vorgeben, wer zuerst kommt (d. h., wenn ein Elternpaar Gastgeber ist, kommen ihre Namen zuerst und die ihres Kindes sollten folgen). Wenn Sie selbst Gastgeber sind, liegt es an Ihnen, welcher Name zuerst kommt.

Namensetikette

  • Schreiben Sie Eigennamen und Titel groß.
  • Verwenden Sie keine Interpunktion, außer nach Höflichkeitstiteln.
  • Vermeiden Sie Abkürzungen; buchstabieren Sie generell alles, außer Höflichkeitstitel.
  • Schreiben Sie Höflichkeitstitel nicht aus, außer „Doktor“ im Falle von Ärzten.
  • Ziehen Sie in Erwägung, die vollen gesetzlichen Namen beider Partner zu verwenden. Wenn Sie einen Spitznamen bevorzugen, verwenden Sie diesen auf der Einladungskarte oder anderen, weniger formellen Teilen der Papeterie.
  • Lassen Sie die zweiten Vornamen der Braut und/oder des Bräutigams weg, wenn sie zu lang werden, um in eine Zeile zu passen.

Informationen

Lassen Sie Ihre Gäste nicht raten. Fügen Sie alles bei, was sie brauchen, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Das eigentliche Herzstück der Einladungen, der Informationsteil, folgt auf die Namen des Paares. Er enthält das Datum der Hochzeit, den Ort, an dem die Zeremonie und der Empfang stattfinden, und die Anfangszeit. Fügen Sie die Adresse der Hochzeitslocation(s) ein, es sei denn, Ihr Einladungsdesign lässt keinen Platz zu. Wenn Sie auf eine Antwortkarte verzichten, können Sie auch Informationen über die Kleiderordnung und die Art und Weise, wie die Gäste auf die Einladung antworten sollen, einfügen (eine Hochzeits-Website, eine E-Mail und/oder eine Telefonnummer sowie eine Frist für die Antwort).

Abnehmen vor der Hochzeit

Die Hochzeit ist für die meisten Menschen der schönste Tag im Leben oder zumindest einer davon. Der große Tag bringt einige Vorbereitungen mit sich und dazu gehört auch die Organisation der Kleidungsstücke. Dies bezieht sich nicht nur auf das Brautkleid und den Anzug für den Bräutigam. Auch die Helferinnen der Braut, Trauzeugen und die Gäste müssen passend eingekleidet werden. Die passende Kleidung für eine Hochzeit zu finden ist indes nicht so einfach. Gerade in Hinsicht auf das Brautkleid dauert es zumeist seine Zeit, bis das richtige Kleid gefunden wird, mit welchem die Braut tatsächlich vor den Traualtar treten möchte, um dort das Ja-Wort zu geben. Um in die gewünschten Kleidungsstücke für den besonderen Hochzeitstag zu passen, nehmen sich viele Menschen vor, schnell noch vor der Hochzeit ein paar Kilos abzunehmen. Ein Vorhaben, das manchmal schwerer sein kann, als es sich anhört. Doch natürlich gibt es viele Methoden.

Abnehmen vor der Hochzeit

Abnehmen für die Hochzeit: Der erfolgreiche Weg zur richtigen Kleidergröße

Ein gesundes Abnehmen ist meist kaum möglich, denn bei jeder Diät werden dem Körper Dinge vorenthalten. Allerdings ist es machbar, abzunehmen, ohne dabei ungesund zu leben. Eine Diät mit Almased ist dabei ein guter Weg, um die gewünschte Figur für die Hochzeit zu erreichen. Auf einem Almased-Ratgeber.de hat man die Chance, nützliche Tipps zu finden, wie man mit Almased abnehmen kann, um das Traumgewicht für den großen Tag zu bekommen. Natürlich ist es immer von Vorteil, wenn man sich bei der Einnahme solcher Mittel zusätzlich gut ernährt und auch etwas Sport treibt, denn dies führt dazu, dass die Diät erfolgreich gestaltet werden kann. Hat man das gewünschte Gewicht letzten Endes erreicht und die Waage zeigt eine Zahl an, mit der man gut leben kann, so ist es ratenswert, die Diät einigermaßen beizubehalten, um bei einem gesunden Körpergewicht zu verbleiben, das auch den Alltag angenehmer gestalten wird. Bei der Hochzeit darf man sich jedoch durchaus einmal mit leckeren Speisen belohnen.

Das Essen bei der Hochzeit: Ein Tag der Belohnung

Ist der Tag der Hochzeit endlich da, so ist dies ein Tag der großen Freude und ja, auch wenn man eine Diät gemacht hat, um in die Klamotten für die Hochzeit zu passen, ist dieser Tag auch eine Ausnahme. Gerne darf man sich am Buffet bedienen und sich einmal richtig belohnen. Eine Hochzeit ist schließlich ein Freudentag und das Essen auf einer solchen Festlichkeit ist in der Regel ein Highlight. Aus diesem Grund ist es in Ordnung, an der Hochzeit sich so manche Köstlichkeit zu gönnen und dies auch gerne als Belohnung anzusehen, dass man seine Essgewohnheiten geändert hat. Im Anschluss ist es jedoch sinnvoll, wieder mehr auf die Ernährung zu achten und sich ausgewogen zu ernähren. Sport ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens. Strebt man eine weitere Nutzung von Almased an, so ist es gut, dies mit Sport und guter Ernährung zu kombinieren. Dies kann dafür sorgen, dass man sich in seinem Alltag wesentlich besser fühlt und in Zukunft bei der nächsten Hochzeit keine Panik erhalten muss. Wer sein Gewicht hält, braucht bei zukünftigen Hochzeitsanlässen keine große Diät mehr anstreben.

Ideen für die grüne Wunschliste zur Hochzeit

Es gibt viele Möglichkeiten, eine umweltfreundliche Hochzeit zu gestalten – wählen Sie Ihr Kleid, Ihre Ringe und Ihre Gastgeschenke richtig aus, und Sie können den CO2-Fußabdruck Ihrer Hochzeit drastisch verringern. Aber wenn Sie möchten, dass Ihr nachhaltiger Lebensstil noch lange nach Ihrem Ja-Wort anhält, sollten Sie auch eine umweltfreundliche Wunschliste anlegen.

Ideen für die grüne Wunschliste zur Hochzeit

Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie machen es sich und Ihrem zukünftigen Ehepartner leichter, nachhaltig zu leben, denn diese Wunschliste wird Ihr neues gemeinsames Leben bereichern. Die Gäste, die Ihnen Hochzeitsgeschenke kaufen, könnten von Ihrem umweltbewussten Ansatz inspiriert werden und Sie helfen der Umwelt.

Sind Sie bereit, sich ein umweltbewusstes Paar zu nennen? Hier finden Sie nachhaltige Geschenke, die Sie in Ihre online Wunschliste aufnehmen sollten.

Für die Küche

Wenn Sie Ihre Lieblingsgetränke ohne schlechtes Gewissen schlürfen oder eine Cocktailparty ohne Abfall veranstalten wollen, sollten Sie ein paar Packungen Strohhalme aus Edelstahl kaufen. Teeliebhaber, die den Papiermüll (Teebeutel und Etiketten) reduzieren wollen, sollten sich ein Tee-Ei wünschen.

Sie wollen keine Papierförmchen für Muffins verwenden, haben aber auch keine Lust, mit Krümeln gefüllte Muffinformen aufzuräumen? Versuchen Sie es mit Silikonbackformen, die Sie immer wieder verwenden können. Papierhandtücher sind schlicht und haltbar genug, um nach all Ihren Backprojekten aufzuräumen, können aber in die Waschmaschine geworfen und unzählige Male wiederverwendet werden.

Möchten Sie etwas Grünes auf Ihrer Fensterbank – und auch in Ihrem Essen? Züchten Sie Ihr eigenes Basilikum, Petersilie oder Thymian mit Kräutertöpfen aus Ton, die eine schöne Ergänzung für Ihre Fensterbank sein werden. Wie die Gartenarbeit mag auch das Kompostieren wie eine Aktivität im Freien klingen, aber mit einem leicht zu reinigenden Kompostbehälter, der sich nahtlos in die Ästhetik Ihrer Küche einfügt, können Sie all Ihre biologisch abbaubaren Abfälle bequem entsorgen.

Für das Schlafzimmer

Wie werden Sie nachts schlafen, wenn Sie wissen, dass es so viele Dinge gibt, die Menschen tun können, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern? Hoffentlich auf einem umweltfreundlichen Bett mit einem Rahmen aus nachhaltig gewonnenem Holz. Beziehen Sie das Bett mit kuscheliger, umweltfreundlicher Bettwäsche aus Bambusfasern, die es atmungsaktiv und hypoallergen machen.

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, Ihrem Zimmer etwas Farbe zu geben, wählen Sie eine ungiftige, VOC-freie (flüchtige organische Verbindungen) Farbe. Das ist besser für Ihr Zuhause und für die Umwelt.

Auch Teppiche können Ihrem Raum Farbakzente und Persönlichkeit verleihen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Umwelt bei der Auswahl zu berücksichtigen. Sie können atemberaubende Teppiche finden, die aus natürlichen Materialien wie Sisal und Hanf bestehen.

Um Ihren Raum frisch zu halten, sollten Sie nicht gleich zur Spraydose greifen. Probieren Sie stattdessen einen Diffusor für ätherische Öle aus. Diese natürlichen Düfte basieren auf Wasserdampf anstelle von Aerosolen, um frische, natürliche Düfte im Raum zu verbreiten.

Für die anderen Bereiche Ihres Lebens

Die Senkung des Energieverbrauchs ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir alle unseren CO2-Fußabdruck verringern können – selbst diejenigen von uns, die alternative Energiequellen erforscht haben, wie z. B. Solarpaneele auf Ihrem Dach. Eine weitere Möglichkeit, die Umwelt zu entlasten, besteht darin, den Verbrauch von Großgeräten zu reduzieren, und damit kann man in der Waschküche beginnen. Kaufen Sie einen Wäscheständer, der genug Platz bietet, um Ihre Wäsche und die Ihres Partners an der Luft zu trocknen, anstatt sie stundenlang im Trockner zu schleudern. Die Verwendung eines Wäscheständers ist nicht nur eine gute Möglichkeit, Energie zu sparen, sondern kann auch viel schonender für Ihre Kleidung sein. Das bedeutet, dass Ihre Kleidung länger hält und länger getragen wird, wodurch unnötige Anschaffungen vermieden werden können, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Wir sind große Fans davon, mehr Wasser zu trinken – es ist gut für Ihre Haut, Ihr Haar und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Allerdings ist es nicht gut für die Umwelt, wenn Sie dazu massenweise Pappbecher oder Plastikflaschen verbrauchen. Tragen Sie stattdessen eine stilvolle Wasserflasche bei sich. So tun Sie gleichzeitig etwas für sich und die Umwelt.

Wenn wir schon beim Thema Wellness sind, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, den traditionellen Arbeitsweg zu überspringen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren? Natürlich ist das für viele Menschen nicht ideal, aber wenn Sie nahe genug am Arbeitsplatz wohnen und nach einer neuen Form der Bewegung suchen, schreiben Sie ein Fahrrad auf Ihre Wunschliste.

Hochzeitsfotos bei Dunkelheit

Wenn das Datum endlich feststeht, befinden Sie sich mitten in einem Marathon von Hochzeitsvorbereitungen. Als Stars dieses großen Tages werden Sie alles tun, um sicherzustellen, dass die Hochzeit von außergewöhnlicher Qualität ist. Man muss alles passend machen. Abgesehen von der Suche nach dem Kleid und Kostüm, auf das sich die Blicke Ihrer Bekannten konzentrieren werden, und der Organisation der Zeremonie ist die Liste der zu erreichenden Ziele lang.

Hochzeitsfotos bei Dunkelheit

Weil es Ihre Hochzeit ist, muss sie einzigartig sein. Es geht darum, das Positive zu bewahren, ohne in Klischees zu verfallen. Dazu sollten Sie auch den Reflex haben, einen guten Hochzeitsfotografen auszuwählen. Planen Sie eine Hochzeit am Strand? Dann ist der Hochzeitsfotograf Rostock eine gute Wahl. Aber es gibt weitere Gründe, auf die wir nachfolgend eingehen möchten.

Warum ein Hochzeitsfotograf?

Hat die Entwicklung der Technologie das Auftauchen von Künstlern begünstigt? Im Zeitalter von Digitalkameras und Mobiltelefonen wurde es einfach, sich selbst als Fotograf zu bezeichnen. Soziale Netzwerke und Websites zeigen Bilder, die von stolzen Amateuren aufgenommen wurden. Aber auch wenn die Fotografie demokratischer geworden ist, sind die Aufnahmen nicht unbedingt besser geworden.

Das Fotografieren ist inzwischen so alltäglich geworden, dass einige Brautpaare keinen professionellen Fotografen mehr einsetzen und diese Funktion an ihre Gäste delegieren. Aber wie viele dieser Aufnahmen werden nutzbar sein? Wie viele dieser im Eifer des Gefechts aufgenommenen Klicks werden schließlich zu sehen sein?

Denn die Kamera, so groß, neu und raffiniert sie auch sein mag, hat den Fotografen nie gemacht. Auch wenn die Qualität der neuesten Digitalkameras oder Smartphones auf dem Markt zweifellos hervorragend ist, wird nur ein Profi in der Lage sein, Ihren glorreichen Tag mit Talent festzuhalten.

Hochzeitsfoto der Braut im Grünen

Die schwere Aufgabe, den ganzen Tag über die kostbaren Momente Ihrer Hochzeit festzuhalten, ist eine Arbeit, die nicht improvisiert werden kann.

Ebenso wenig wie die Auswahl der Fotos und deren Retusche. Und ganz zu schweigen davon, sie dann in Form von Alben, CDs, Diashows oder Web-Galerien zu präsentieren.

Bitte beachten Sie: Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil. Die Personalisierung der Reportage (schwarz-weiß, sepia, mit oder ohne Blitz, etc.) hängt von Ihrer Wahl ab.

Was macht einen guten Hochzeitsfotografen aus?

„Die Fotografie ist eine Kunst für sich“: So hat es der berühmte Fotograf Henry Cartier-Bresson formuliert. Die Fotos, die ein Hochzeitsfotograf macht, sind wunderschön, weil er zwei wichtige Trümpfe hat: ein künstlerisches Auge und die Erfahrung dieses besonderen festlichen Ereignisses.

Je nach seiner Persönlichkeit konzentriert sich sein Blick auf das Einfangen von Emotionen, die Leuchtkraft der Umgebung, Geometrien, Farbpalette usw.

Ein guter Hochzeitsfotograf:

  • hat einen guten Sinn für Beziehungen.
  • ist immer mit Auge und Ohr in Alarmbereitschaft.
  • besitzt Konzentration und Aufmerksamkeit, die in der Wachsamkeit nicht nachlässt.
  • hat die Fähigkeit, die Stimmungen zu spüren und sich in die Umgebung einzufügen.
  • besitzt ein Gefühl von Erwartung und Geduld.

Der professionelle Fotograf ist ein Künstler.

Er rahmt seine Ansichten wie ein Maler, der seine Leinwand visualisiert. Ob in Nahaufnahmen mit der Braut und dem Bräutigam oder Großaufnahmen mit der Familie und den Gästen, ob im 45°-Winkel oder symmetrisch aufgenommen, Hintergrundkulisse, Licht- und Schattenspiel, kein Detail entgeht ihm.

Er schafft :

  • eine geheimnisvolle Atmosphäre mit langer Belichtung fängt oder ästhetisch gestaltete Unschärfen ein.
  • eine andere Dimension mit dem Einsatz von Filtern
  • intime oder realistische Szenen

Er weiß intuitiv, wie man heranzoomen kann:

  • der Lichtstrahl auf den Austausch von Allianzen
  • der strahlende emotionale Blick der Neuvermählten
  • die Letzte, die das Brautkleid hebt
  • die Gruppe von Kumpels, die das Feuer gelegt haben

Nachbearbeitung

Sobald die Bilder gemacht sind, kehrt die Hochzeitsgesellschaft zur Feier zurück. Der Hochzeitsfotograf wird die Aufnahmen auf dem Computer betrachten. Dann wählt er, entsprechend seiner eigenen Sensibilität, die besten Aufnahmen aus.

Eine Regel für Retuschen gibt es nicht. Die Wiedergabe wird mehr oder weniger natürlich bleiben. Jegliche Unschärfe, Farbsättigung, Betonung von Kontrasten, Reduzierung der Leuchtkraft, Hinzufügung von Körnung oder Zuschnitte werden je nach Aufnahme vorgenommen.

Der Fotograf wird zum Techniker und Zauberer, um ein schönes Kunstwerk abzuliefern. Ein Mayonnaise-Fleck auf dem Kleid Ihrer Schwiegermutter? Das kommt weg. Die unerwünschte kleine Unvollkommenheit auf dem Gesicht des Teenagers? Mit einem Zauberstab weggewischt. Und was ist mit der Flasche im Vordergrund, die das Lächeln der Brautjungfer verzerrte? Jedes Foto wird auf diese Weise optimiert.

Die Ergebnisse sind letztlich ein Spiegelbild ihres Stils. Alle Paare, die in seiner Mappe vorgestellt werden, bestimmen Ihren Wunsch, mit ihm zu arbeiten oder nicht.

Wie wählen Sie Ihren Hochzeitsfotografen aus?

Es ist wichtig, eine gute Beziehung zu der Person aufzubauen, die Ihre Hochzeitsfotos aufnehmen wird. Vertrauen Sie Ihrer Intuition. Ihr Verhältnis sollte herzlich, um nicht zu sagen freundschaftlich sein. Der Strom muss gut zwischen Ihnen fließen, damit Sie sich völlig wohlfühlen, selbstbewusst und frei, Ihre Wünsche zu äußern.

Ein gutes Verständnis ermöglicht es dem Profi auch, mehr Initiative zu ergreifen, und er wird auch die Gäste ablichten, die manchmal zögern, sich vor der Kamera zu zeigen.

Man kann es nicht oft genug wiederholen: Zusätzlich zu einem entwickelten künstlerischen und relationalen Sinn muss die Person, die mit der heiklen Aufgabe betraut ist, diesen berühmten Tag zu verewigen, über solide Erfahrung verfügen.

Denn es ist diese Erfahrung, die er Ihnen zur Verfügung stellt. Je vollständiger sein Know-how ist, desto kompetenter ist er. Dies erlaubt ihm, während seines gesamten Auftritts mit großer Gelassenheit zu agieren und mit dem Unerwarteten umzugehen.

Eine totale Kontrolle der Situation wird spürbar sein, den ganzen Tag lang zu dokumentieren und unter allen Bedingungen großartige Fotos zu machen.

Muss man noch weiter präzisieren, warum man einen professionellen Fotografen mit der Aufgabe betraut, den Tag zu verewigen, an dem man „Ja“ sagt?

natürliche Schönheit für die Hochzeit

Den Ort Ihres Empfangs finden, eine Planung der Feier vornehmen, das Kleid Ihrer Träume finden… Neben den wichtigsten Vorbereitungen für Ihren Hochzeitsempfang ist es auch gut, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen. Sich selbst zu pflegen bleibt das beste Schönheitsmittel! Entdecken Sie all unsere Tipps für schöne Haut, einen straffen Körper und tolle Haare.

natürliche Schönheit für die Hochzeit

Geheimnisse für schöne Haut an Ihrem Hochzeitstag

Auf der sicheren Seite: Reinigen Sie Ihre Haut!

Legen Sie von nun an eine Routine für perfekte Haut fest. Reinigen Sie Ihr Gesicht morgens und abends sanft mit einer an Ihren Hauttyp angepassten Seife oder Milch.

Reinigen Sie ein- bis zweimal pro Woche (bzw. einmal alle zwei Wochen, wenn Ihre Haut trocken und empfindlich ist) Ihre Poren mit einem sanften Peeling. Denken Sie auch an Ihren Körper. Auch er wird eine wöchentliche Reinigung zu schätzen wissen. Wiederholen Sie diese Schritte bis zum Tag vor der Hochzeit.

Erhöhen Sie die Ausstrahlung Ihrer Haut

Das Geheimnis einer strahlenden Haut am großen Tag dringt nach außen, aber auch nach innen! Beginnen Sie also damit, Ihre Augen strahlen zu lassen und lassen Sie Ihre Augenringe dank einer gezielten Behandlung, die Sie morgens und abends anwenden, verschwinden. Kleine kreisförmige Massagen, von den inneren bis zu den äußeren Augenwinkeln. Dieser kleine Moment ist nicht nur effektiv, sondern kann Ihnen auch helfen, sich zu entspannen!

Um Stress abzubauen, Ihre Gesichtszüge zu entspannen und Farbe zu gewinnen, entscheiden Sie sich für Mikromassagen. Finde Sie im Naturkosmetik Onlineshop ein gutes Öl und führen Sie täglich mit einem Tupfer davon mit den Fingerspitzen kleine kreisende Bewegungen von der Innen- zur Außenseite des Gesichts, vom Kinn zur Kieferpartie und vom Nasenansatz zu den Ohren aus.

Der Zustand unserer Haut wird durch das, was wir essen, beeinflusst. Denken Sie daran, die richtigen Lebensmittel zur richtigen Tageszeit zu essen. Hier sind unsere Tipps:

  • Morgens, nach dem Aufwachen und Fasten, trinken wir ein Glas heißes Wasser und Zitronensaft: Auf Wiedersehen fleckiger Teint!
  • Trinken Sie als Zwischenmahlzeit einen Kräutersaft oder Kräutertee, der reich an Antioxidantien ist, und, um die Ausstrahlung wiederzuerlangen, bevorzugen Sie Vitamine (Kiwi, Papaya, Guave, Orange, Aprikose, Karotte, Tomate…), Magnesium mit dunkler Schokolade und Zink zur Zellerneuerung (Schalentiere, Eier…).

Gründlich befeuchten

Cremen Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper morgens und abends nach der Dusche mit einer reichhaltigen, nährenden Feuchtigkeitsschicht ein, die den Bedürfnissen Ihrer Haut entspricht. Ideal hierfür ist ein Aloe Vera Gel. Achten Sie besonders auf trockene Körperpartien (Ellbogen und Knie) und verwenden Sie für das Gesicht eine leichte Feuchtigkeitscreme, damit Sie gleich danach Make-up auftragen können.  Tragen Sie einmal wöchentlich nach dem Peeling eine feuchtigkeitsspendende Maske auf.

Ihren Körper auf Ihren Hochzeitstag vorbereiten

Verbessern Sie die Form

Ziel für den großen Tag: eine schöne Körperhaltung und eine erhabene Silhouette! Bevorzugen Sie Sportarten wie Laufen, Gehen, Radfahren, Yoga, Pilates, Schwimmen oder sogar Crossfit für die Erfahreneren. Viele Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Und wenn Sie weder Zeit noch Lust haben, gehen Sie so viel wie möglich zu Fuß, steigen Sie die Treppe hinauf, anstatt zum Beispiel den Aufzug oder die Rolltreppe zu nehmen.

Entgiften

Die Ernährung ist sehr wichtig, um sich an diesem Tag wohl zu fühlen. Vor allem keine Diäten, Entbehrungen oder Frustration, nur eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Trinken Sie viel Wasser und essen Sie Obst und Gemüse.

Traumhaare für die Hochzeit!

Glanz und Volumen  

Der Trick, um glänzendes Haar zu bekommen? Machen Sie eine letzte Spülung mit kaltem Wasser, um die Schuppen Ihres Haares zu schließen. Ein Tipp für stumpfes, geschädigtes oder fettiges Haar: Verwenden Sie ein gezieltes Haarpflegeprodukt und wiederholen Sie diese Behandlung einmal wöchentlich bis zum Tag D. Das einfache und preiswerte Rizinusöl nährt und stärkt das Haar.

Lasst uns schneiden!

Schöne, lange Haare an Ihrem Hochzeitstag zu haben, ist etwas, das Sie verdienen! Denken Sie daran, alle zwei Monate Ihre Spitzen zu schneiden, um gesundes Haar zu haben!

Unsere abschließenden Tipps

  1. Trinken Sie viel Wasser, es ist das Geheimnis einer straffen, befeuchteten und strahlenden Haut.
  2. Denken Sie an Borretsch- und Nachtkerzenöl in Kapseln für schöne Haut und glänzendes Haar.
  3. Der wirklich gute Rat? Ein Bad mit ein paar Tropfen süßem Mandelöl, ein kleines Glas Wein, Kerzen und Musik… mindestens einmal pro Woche!
Partnersuche während Covid-19

Maskenpflicht, soziale Distanzierung, begrenztes Sozialleben… Schlechte Zeit für die Liebe. Das Virus kommt der Partnersuche in die Quere. Partnervermittlungsseiten machen sich dies zunutze.

Wie macht man Liebesbegegnungen – für eine Nacht oder ein Leben lang – während Covid-Zeiten?

Wie macht man Liebesbegegnungen – eines Abends oder eines Lebens – während Covid-Zeiten, wenn soziale Distanzierung, das Tragen einer Maske, Angst vor dem Virus, Ausgangssperre oder um 22 Uhr geschlossene Bars, Diskotheken mit geschlossenen Türen und polnische Frauen an der Tagesordnung sind?

Das Covid-Virus? Ein Liebestöter! Vor allem, weil die Begegnung sinnlich ist. Man kreuzt zunächst ein Gesicht, aber, teilweise verborgen, sagt es nichts mehr über sie oder ihn aus, drückt keine Gefühle mehr aus. Berühren sich die Hände? Die Küsse, die wir austauschen? Alles Intime in der Liebe ist ein Tor zum Virus. Es stört die Liebesbegegnung.

Das Virus zwingt zur Langsamkeit

Wenn sie stattfindet, erfindet sich die Begegnung dann neu? Vielleicht tut es das. Weil wir beginnen, mehr zu sprechen, in Worten auszudrücken, was wir mit Gesten nicht mehr ausdrücken können. Und die wahre, körperliche Begegnung ist vielleicht eher aufgeschoben. Das Virus erzwingt eine Langsamkeit. Am ersten Abend küssen wir weniger. Wir warten, bis wir zuversichtlich sind. Diese Zwänge, die uns zurückhalten, schaffen auch die Voraussetzungen dafür, dass Poesie entsteht.

Wo treffen wir uns normalerweise? Zuerst bei der Arbeit (21,4 % der Begegnungen). Allerdings arbeiten heute immer noch 14 % der Beschäftigten per Telearbeit und alle anderen sind maskiert. Abende mit Freunden? Öffentliche Orte? Private Dates? Reduziert auf schmerzgeplagte Haut. Was bleibt übrig? Für die motiviertesten, Dating-Sites, die unter den Treffpunkten meist nur an fünfter Stelle stehen.

Der Boom von Plattformen

„Wenn es sie vor Covid nicht gegeben hätte, hätte man sie erfinden müssen“, lächelt Leyla Guilany-Lyard, Sprecherin von Tinder. Seit Beginn der Gesundheitskrise ist die Zahl der Besucher dieser Seiten stark angestiegen. Die Zuwachsraten betragen heute bereits 26 % im Vorjahresvergleich und werden sicher auch diesen Herbst weiter steigen. Menschen auf der Partnersuche schreiben sich gegenseitig und tauschen länger Nachrichten aus. Dabei gibt es gute Alternativen in der Partnervermittlung hierzulande.

Um auf die Imperative der Gesundheitskrise zu reagieren, haben die intelligenten ihre Angebote angepasst, insbesondere indem sie persönliche Treffen auf Video vorschlagen, eine weitere Stufe der Rückversicherung vor dem Treffen.

Trost für Singles? Covid-19 kann denen, die darunter leiden, dass sie keinen Seelenverwandten gefunden haben, Erleichterung verschaffen, denn jeder ist den gleichen Hindernissen ausgesetzt. Der Junggeselle ist nicht mehr unbedingt eine ungeliebte Person. Nur ein Kollateralopfer des Virus.

perfekte Augenbrauen und Wimpern zur Hochzeit

Die Funktion Ihrer Augenbrauen

Augenbrauen sind vorhanden, um Ihre Augen zu schützen. Beispielsweise gegen Staub, Schweiß oder Regen, der von der Stirn bis zum unteren Gesichtsrand herunterläuft. Sie wirken auch als kleiner Sonnenschutz gegen eine pralle Sonne. Mit den Augenbrauen können Sie also immer gut sehen.

Augenbrauen ermöglichen es Ihnen, erkannt zu werden

Ihre Augen, Nase und Augenbrauen sind Dinge, an denen andere Menschen Sie erkennen. Mehrere Studien haben dies bereits bewiesen. Die Augenbrauen verleihen dem Gesicht Ausdruck und lassen die Augen „sprechen“. Sie akzentuieren bestimmte Emotionen, verleihen Charakter und lassen eine Person interessant aussehen. Form, Dicke und Farbe haben einen Einfluss auf Ihr Erscheinungsbild. Ein gutes Paar Augenbrauen sowie künstliche Wimpern sind daher für viele Frauen bei der Hochzeit (und sonst) unerlässlich.

Hunderte von Haaren auf jeder Augenbraue

Vielleicht wissen Sie es nicht, aber die Augenbrauen können aus jeweils bis zu 1000 Haaren bestehen.

Sie verlieren jeden Tag Augenbrauenhaare…

Wie Ihr Kopfhaar verlieren Sie täglich Haare an Ihren Augenbrauen und Wimpern. Es ist ein natürlicher Prozess, es gibt also keinen Grund zur Sorge. Es hängt mit ihrem Wachstumszyklus zusammen.

Die Augenbrauen werden kürzer als die Haupthaare

Alle Körperhaare wachsen mit der gleichen Rate von 0,25-0,3 Millimeter pro Tag. Die Wachstumsphase ist je nach Haartyp unterschiedlich. Die Augenbrauen wachsen etwa 30 Tage lang, während das Haar über einen Zeitraum von 2-5 Jahren wächst. Das ist der Grund, warum das Haar viel länger wird. Die Länge der Wachstumsphase hängt von Ihren Genen ab.

Der Augenbrauenzyklus beträgt 4 Monate

Ihre Augenbrauenhaare haben einen Zyklus von etwa 4 Monaten. Sie wachsen und durchlaufen dann eine Ruhephase, bevor sie ausfallen. Um Platz für neue Haare zu schaffen. Der Wachstumszyklus Ihrer Wimpern beträgt etwa 3 Monate.

Wie Ihr Haar können auch die Haare auf Ihren Augenbrauen (und Wimpern) kahl werden. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Haarentfernung für zu lange und zu viel
  • Alterung / Hormonelle Veränderungen
  • Vererbung
  • Der Gebrauch bestimmter Medikamente
  • Lebensmittel
  • Stress

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was die Ursache in Ihrem Fall ist.

Vielleicht haben Sie zu viele Haare entfernt? Wenn Sie Ihre Augenbrauen zu oft und zu lange zupfen, kann es passieren, dass sie nicht nachwachsen oder die Haare sehr fein und brüchig werden. Seien Sie also sehr vorsichtig beim Zupfen Ihrer Augenbrauen.

Wenn Sie Ihre Augenbrauen täglich gut pflegen, verzögern Sie den Alterungsprozess der Haare. Auch ein Lash Lifting kann hierbei helfen.

Sie können jederzeit Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie besorgt sind, dass die Ursache mangelnder Augenbrauen mit hormonellen Problemen oder der Einnahme bestimmter Medikamente zusammenhängen könnte. Es ist allgemein anerkannt, dass während einer Chemotherapie der Haarausfall normal ist. Wir werden später darauf zurückkommen.

Sie können Ihre Essgewohnheiten leicht anpassen. Erhöhen Sie Ihre tägliche Dosis an Folsäure, Mineralstoffen wie Schwefel und den Vitaminen A, B3 und E. Dies wird sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Haare auswirken.

Es gibt auch stressige Umstände und Ereignisse, mit denen Sie versuchen sollten, so schnell wie möglich umzugehen. Ihr ganzer Körper wird davon profitieren!

Wachstum der Augenbrauen

Die Augenbrauen haben die Kraft, wieder zu wachsen

Wir haben Glück, Augenbrauenhaare können nachwachsen. Vorausgesetzt, die Follikel sind noch intakt. Aufgrund von Alterung, Vererbung oder nach einer zu langen Periode der Haarentfernung ist es möglich, dass die Follikel verschwinden. Und was tot ist, kann nicht wiederbelebt werden.

Die noch intakten Follikel können mit Hilfe eines guten Serums reaktiviert werden.

Die Augenbrauen wachsen im Sommer schneller

Ihre Augenbrauen, wie auch Ihre Haare, wachsen im Sommer schneller als im Rest des Jahres. Dies ist auf das gute Wetter und die Tatsache zurückzuführen, dass Sie zu dieser Jahreszeit normalerweise viel aktiver sind. Dank der besseren Blutversorgung gelangen die Nährstoffe schneller zu den Follikeln. Das gibt Ihrem Haar einen guten Auftrieb.

Die Augenbrauen können Borsten wie Haare haben

Die Augenbrauen haben oft Borsten, wie die, die Sie vielleicht auf dem Kopf haben. Am auffälligsten ist dies bei Menschen mit welligem oder lockigem Haar. Eine Borste in der Augenbraue ist nicht leicht zu erkennen. Das liegt daran, dass es sich um ein sehr kleines Gebiet handelt. Berücksichtigen Sie dies jedoch, wenn Sie Ihre Augenbrauen zupfen (mit einer Pinzette oder Wachs). Versuchen Sie, Ihre Augenbrauen so zu formen, dass das Auge perfekt integriert ist. Ein Augenbrauenspezialist oder Ihre Kosmetikerin ist dafür ausgebildet und kann Ihnen auch Ratschläge geben.

So etwas wie eine ideale Augenbrauenform gibt es nicht

Jede Augenbraue ist anders. Und jedes Gesicht ist anders. Deshalb gibt es nicht die eine Form, die zu jedem Gesicht passt. Es gibt viele Methoden, um die beste Form für Ihre Augenbrauen auf der Grundlage der natürlichen Form Ihrer Augenbrauen und Ihres Gesichts zu bestimmen.

interkulturelle Hochzeitsrituale

Für unsere Gemeinschaft eröffnet nur die Zivilehe neue Rechte und Pflichten für Braut und Bräutigam. Die Kürze und Anonymität dieser obligatorischen Passage, eine Garantie für die Achtung der Überzeugungen aller, lädt alle ein, die Zeremonie zu organisieren, die ihren Werten am besten entspricht.

Die religiöse Wahl mit einer Hochzeitskerze ist zwar immer noch sehr stark, macht aber nur für diejenigen Sinn, die den Glauben praktizieren. Für die anderen wird es nur der Respekt vor einer Tradition und die Suche nach Emotionen in schönen Zeremonien sein.

Für diejenigen, die eine religiöse Feier nicht leben können oder wollen und ihre Freude mit der Gemeinschaft ihrer Familie und Freunde teilen wollen, ist die Organisation einer symbolischen oder laienhaften Zeremonie der beste Weg, ihre Vereinigung dauerhaft zu machen und angemessen zu feiern.

Wenn Sie diesen einzigartigen Moment gemeinsam gestalten, können Sie jedem Ihrer Gäste sagen, was dieses Engagement für Sie bedeutet.

Hochzeitsrituale, an denen beide Ehepartner beteiligt sind

Sandritual

Jeder Teil des Brautpaares schüttet einen Sand in seiner Lieblingsfarbe in eine durchsichtige Vase. Durch diese Geste vereinigen Braut und Bräutigam ihr Leben unter Beibehaltung ihrer Persönlichkeit, so wie die beiden Sandströme zusammenkommen und dabei ihre eigene Farbe behalten. Diese einzigartige Schöpfung wird für die kommenden Jahre Zeuge dieses Glückstages sein.

Stammbaumritual

Während der Zeremonie werden Braut und Bräutigam Bänder in den zwei Farben der Familien an die Äste eines Topfbaums binden, so dass ein Familienstammbaum entsteht. Sobald die Ringe ausgetauscht sind, verbinden Braut und Bräutigam den Zweig zwischen ihren beiden Vornamen, der ihre beiden Familien zu einem Baum vereint.

Diese Zeremonie kann geteilt werden: Jeder (enge Familie) wird kommen, um seinen Namen auf das Band zu schreiben und es an den Baum zu binden. Es kann aber auch größer werden, indem am Ende der Zeremonie jeder, der daran vorbeigeht, seinen Namen an das Band hängen wird.

Feuerritual

Die Braut und der Bräutigam werden jeweils einen Brief mit ihren Zweifeln, ihren Ängsten, ihren Ängsten von morgen mitbringen. Während der Zeremonie werden diese Briefe verbrannt. Mit dieser symbolischen Geste zeigen Braut und Bräutigam ihr Vertrauen und ihre gegenseitige Unterstützung angesichts der Prüfungen, die die Zukunft für sie bereithält. Es markiert ihre Bereitschaft, gemeinsam voranzukommen.

Weinritual

Die Braut wählt einen Weißwein und der Bräutigam einen Rotwein. Während der Zeremonie wird jede Person ihre Flasche in ein Glas gießen, wodurch ein neuer Roséwein entsteht. Diese symbolische Geste zeigt uns die Verwandlung zweier Persönlichkeiten in ein neues Paar, das wie der Rosé die Frucht zweier Weine ist, die nicht mehr voneinander getrennt werden können. Durch einen Schluck dieses Hochzeitsweins stimmen Braut und Bräutigam ihrer Verbindung zu. Das Teilen des Weins ist der christlichen Kultur entlehnt, erinnert aber auch an die japanische Kultur, wo die Eheleute drei Schluck Sake hintereinander trinken.

Dieses Ritual kann auch eine Gelegenheit sein, es mit allen Teilnehmern zu teilen.

Ritual der Wein- und Liebeskiste

Der Bräutigam und der Bräutigam werden jeweils einen Liebesbrief und eine Flasche ihres Lieblingsweins mitbringen. Während der Zeremonie werden diese Zeugnisse kombiniert und in einer Holzkiste versiegelt. Diese symbolische Geste ist die Wette auf die Zukunft, die alle Liebenden eingehen. Hoffen Sie, dass der Wein besser wird und die süßen Worte wie Feuer wachsen (die Schachtel wird beispielsweise zu einem Hochzeitstag geöffnet).

Tauben-Freisetzungsritual

Die Freilassung weißer Tauben steht für die Gebete, Segnungen und Wünsche, die der Braut und dem Bräutigam von ihren Familien, Freunden und Gästen gewährt werden. Die Vereinigung von Braut und Bräutigam wird so dem Licht ausgesetzt, und die Tauben bringen eine heilige Berührung, die die Zeremonie abschließen wird.

Rituale, an denen das Brautpaar und die Gäste beteiligt sind

Bänderritual

Dies ist eine alte keltische Tradition. Während der Zeremonie werden die Hände von Braut und Bräutigam mit Bändern gebunden, um ihre Vereinigung zu symbolisieren. Die Bänder können dann von Ihren Verwandten um die Hände des Brautpaares gebunden werden, während der Zelebrant die Bedeutung/Symbolik der gewählten Farbe präsentiert. Zum Beispiel :

Rot: Leidenschaft, Sehnsucht, Stärke, Mut

Blau: Gelassenheit, Geduld, Aufrichtigkeit

Baumritual

Wenn die Zeremonie bei Ihnen zu Hause stattfindet, wird das Ritual des Baumpflanzens sehr stark sein. Dieser Akt steht für Ihre Liebe, die in Ihrer Vereinigung Wurzeln schlägt und im Laufe der Jahre weiter wachsen wird. Dieses Symbol ist am Tag der Feierlichkeiten stark und trägt eine Zukunft in Ihrem täglichen Leben, denn es wird immer der lebende Beweis für Ihre Partnerschaft sein.

Die Wahl einer bestimmten Baumart ist bereits ein Symbol an sich. So steht die Eiche für Stärke und Solidität, während der Olivenbaum Langlebigkeit und Treue evoziert.

Dieses Ritual eignet sich zur Kombination mit Stammbaum-Ritualen.

Kerzenritual

Christlichen Ursprungs ist es ein Vereinigungsritual, bei dem Braut und Bräutigam eine große Kerze aus zwei getrennten Kerzen anzünden, um die Schaffung einer neuen Einheit, eines neuen Heims, einer neuen Familie anzudeuten. Die Flamme steht für Licht und Leben. Oft sind es die Mütter, die die einzelnen Kerzen anzünden und sie der Braut und dem Bräutigam schenken, um die Familienübertragung zu signalisieren.

Dieses Ritual hat eine spirituelle Bedeutung und eine universelle Botschaft. Symbolisch gesehen ist jeder im Brautpaar eine Flamme – und diese beiden Feuer speisen sich zu einer dritten, größeren, helleren und strahlenderen Kerze. Auf diese Weise materialisieren sie die Vereinigung ihres Schicksals und die Schaffung einer neuen Einheit.

4-Kerzen-Ritual

In diesem Ritual symbolisieren vier Kerzen Ihre Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Unendlichkeit. Während der Zeremonie werden diejenigen, die Sie ausgewählt haben, die Kerze der Vergangenheit anzünden und ein paar Worte sagen, die zweite über die Gegenwart und so weiter. Ihr Zelebrant wird jeden Teilnehmer vorstellen und erklären, welche Phase Ihres Lebens er repräsentiert.

Ritual der Bibliothek

Dieser Moment des Austauschs bringt Familie und Freunde zusammen, die der Braut und dem Bräutigam ein Buch schenken und so durch die Stärke des Textes, aber auch durch die Präsentation, die sie daraus machen werden, eine Botschaft des Glücks überbringen… Im Inneren des Buches legt die Person einen Zettel, in dem sie erklärt, wie dieser Roman sie geprägt hat und warum sie ihn mit dem Brautpaar teilen möchte. Alle Bücher, die während der symbolischen Zeremonie gesammelt werden, bilden eine Bibliothek, die reich an Erinnerungen für Braut und Bräutigam ist. Bei jedem Lesen werden sie die Worte eines ihrer Lieben finden und sich an ihre Verbindung erinnern.

Kieselsteinritual

Während der Zeremonie werden Ihre Eltern und Ihre Trauzeugen einen Kieselstein in einen Becher legen, auf den sie ein Gelübde, einen Wunsch, ein Sprichwort geschrieben haben. Sie werden ihren Wunsch und seine Bedeutung kurz vorstellen können.

Beispielsweise „LIEBE – Ich wünsche mir, dass die Liebe in diesem Paar immer präsent ist“, dann legen Sie den Kieselstein in den Becher.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie mit dem Sandritual, wie oben beschrieben, fortfahren.

natürliche Kerzen bei der Hochzeit

Zu jeder Hochzeit gehört auch eine Hochzeitskerze. Dieses klassische Symbol und Ritual muss auch bei einer ökologischen Hochzeit nicht fehlen. Der Handel bietet heute eine Reihe nachhaltiger Hochzeitskerzen wie hier an, die den Bund der Ehe feierlich schmücken.

Auch für die Dekoration der Tische sind Kerzen kein Tabu. Wenn Sie selbst wiederverwendbare Naturkerzen machen, können Sie bei Ihrer Hochzeit konsequent auf kommerziell erhältliche Kerzen aus Erdölderivaten verzichten.

Herstellung einer natürlichen und wiederverwendbaren Kerze

Kommerziell erhältliche Duftkerzen sollten in Maßen konsumiert werden. Tatsächlich zeigen Studien, dass Kerzen zur Innenraumverschmutzung beitragen. Sie sind schädlich für die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.

Die meisten im Handel gekauften Duftkerzen enthalten Limonen. Diese chemische Substanz reagiert mit dem in der Umgebungsluft vorhandenen Ozon, sobald die Kerze entzündet wird. Die Schadstoffe, die freigesetzt werden, sind Partikel, flüchtige organische Verbindungen wie Benzol oder Formaldehyd. Leider kann die Liste lang sein. Wir wissen, dass diese Schadstoffe vor allem bei Atemwegserkrankungen, wie Asthma, aber auch bei der Entstehung bestimmter Krebsarten schädlich sind.

Was ist in kommerziellen Kerzen enthalten?

Es gibt drei Hauptfamilien von Wachsen, die zur Herstellung von Kerzen verwendet werden: Paraffinwachs, Bienenwachs und pflanzliche Wachse.

Paraffin ist ein aus Erdöl gewonnener Bestandteil, während Bienenwachs und pflanzliche Wachse natürlich vorkommen. Selbst wenn sie als 100 % natürlich gekauft werden, werden einige Wachse manchmal mit Paraffin gemischt.

Einige Produkte können auch Farbstoffe und chemische Zusätze enthalten. Duftkerzen enthalten auch Duftöle, die eigentlich synthetische Parfüms sind.

Wie können wir das Licht und den Duft von Kerzen genießen, ohne unserer Gesundheit zu schaden?

Die Antwort auf diese Frage könnte durchaus darin bestehen, selbst wiederverwendbare, natürliche Kerzen herzustellen und dabei nachhaltige Inhaltsstoffe zu verwenden. Deshalb schlagen wir in diesem Beitrag zwei Rezepte für 100 % natürliche und ökologische selbstgemachte Kerzen vor.

Im Bestreben nach Recycling und Abfallfreiheit besteht das Ideal darin, natürliche Kerzen herzustellen, die ein Leben lang wiederverwendet werden kann! Dazu legen wir Wachse beiseite und wenden uns den Pflanzenölen zu.

Wie funktionieren natürliche Kerzen?

Eine natürliche, wiederverwendbare Kerze besteht aus einem Behälter, Wasser, Pflanzenöl und einem Stoffdocht. Das Öl schwimmt auf der Wasseroberfläche, durchtränkt den Docht und führt so zur Verbrennung. Das Wasser löscht die Flamme, sobald das gesamte Öl verbraucht ist. Je mehr Öl, desto länger brennt die Kerze.

Ölkerzen sind deshalb wirtschaftlich, weil die Flamme bis zu 24 Stunden brennen kann. Eine Ölkerze verbraucht in 24 Betriebsstunden etwa 1 Deziliter Öl. Um Ihre Zündkerze wiederzuverwenden, füllen Sie einfach das Öl nach und ersetzen Sie den Docht, wenn er verschlissen ist.

Die Auswahl der Zutaten

Um wiederverwendbare natürliche Kerzen herzustellen, ist es unerlässlich, ökologische und natürliche Inhaltsstoffe zu wählen.

Sie können ein biologisches Speiseöl wählen: Erdnuss, Raps, Sonnenblume, Olive usw.

Je nach Wunsch, Jahreszeit oder Thema können Sie verschiedene natürliche Düfte wählen. Entspannende Atmosphäre, Schutz gegen Mücken, romantischer Abend, … lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

Pflanzen: Alles ist gut zu recyceln und wiederzuverwenden: Zitrusschalen, Kiefernzapfen, Zimtstangen, Gewürze, Blütenblätter, aromatische Kräuter, Tannenzweige usw…

Ätherische Öle: Bevor Sie ein ätherisches Öl für Kerzen verwenden, sollten Sie die technischen Daten sorgfältig studieren: Der Flammpunkt muss über 65°C liegen, damit sich Ihre Kerze nicht über die gesamte Oberfläche entzündet. Alkoholhaltige Öle sollten daher vermieden werden. Am besten geeignet sind: Anis, Rosenholz, Zitronengras, Wintergrün, Lavendel, Zitronen, Pfefferminze, Ylang-Ylang, usw…

Natürliche Farbstoffe

Um chemische Eisenoxidpigmente zu vermeiden, sollten Sie sich für natürliche Alternativen entscheiden, wie zum Beispiel :

  • Gefärbte Pflanzenöle: Buriti für eine orangefarbene Kerze, Johanniskraut für eine rosa Kerze, Avocado oder Kalophylle für eine grüne Kerze.
  • Farbige ätherische Öle (nach dem Flammpunkt zu assoziieren): Blaue Kamille für eine blaue Kerze.
  • Färbende Pflanzenpulver (zur Verwendung bei der Mazeration): Kurkuma für eine fluoreszierend gelbe Kerze, Brennnessel für eine khakigrüne Kerze.

Rezepte zur Herstellung für wiederverwendbare und natürliche Kerzen

Rezept Nr. 1: Duftkerze im Glasgefäß

Die notwendige Ausrüstung:

  • 1 Glasgefäß mit Deckel
  • 1 Metall-Hohlrohr von 3 bis 5 cm
  • 2 Flachmuttern
  • 1 Streifen Baumwollgewebe
  • 1 10 mm Bohrer
  • Mineralwasser (70 % des Glases)
  • Sonnenblumenöl (20 % des Glases)
  • Pflanzen für Parfüm

Die Vorbereitung:

Schritt 1: Dose und Deckel
  • Bohren Sie ein Loch in die Mitte des Glasdeckels.
  • Führen Sie dann das Rohr in das Loch ein, wobei 1 cm über der Oberkante verbleibt.
  • Mit einer Mutter auf jeder Seite des Deckels befestigen.
Schritt 2: Der Kerzendocht
  • Falten Sie Ihr Baumwollgewebe der Länge nach auf die Hälfte und rollen Sie es leicht auf und führen Sie es dann durch das Stahlrohr.
  • Schieben Sie das Gewebe ca. 1,5 cm über das Rohr.
Schritt 3: Füllen
  • Füllen Sie das Glasgefäß mit den ausgewählten Pflanzen.
  • Legen Sie Ihren Stoffstreifen (der am Deckel hängt) in das Glas.
  • Füllen Sie das Glas erst mit Wasser, dann mit Sonnenblumenöl.
  • Schließen Sie das Glas und warten Sie 30 Minuten, bevor Sie es anzünden (der Docht muss das Öl aufsaugen).

Tipp: Um die Kerze wiederzuverwenden, fügen Sie mehr Öl hinzu und ersetzen Sie den Docht, wenn er abgenutzt ist.

Rezept 2: Duftkerze mit schwimmendem Docht

Für diese natürliche Kerzen wird ein Schwimmer aus recyceltem Kunststoff verwendet, der den Docht hält. Es besteht keine Gefahr, dass der Kunststoff des Schwimmers verbrennt, da er leicht in Öl und Wasser eingetaucht ist, was ihn auf einer sehr niedrigen Temperatur hält.

Die notwendige Ausrüstung:

  • 1 Glasbehälter
  • 1 Schale
  • 1 Mini-Schneebesen
  • 1 Plastik-Wasserflasche
  • 1 Schere
  • 1 Streifen Baumwolltuch oder ein Papierhandtuch
  • 1 Skala
  • 70 ml Mineralwasser
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 2 ml ätherisches Ylang Ylang Bio Öl

Die Vorbereitung:

Schritt 1: die schwimmende Basis

Um die schwimmende Basis herzustellen, schneiden Sie mit einer Schere den Boden einer Wasserflasche aus. Hinterlassen Sie keine Ränder, da das Öl, das den Docht speist, durch die Rillen in die Basis eindringt.

Bohren Sie mit Ihrem Meißel, einem kleinen Messer oder einem Bohrer ein Loch in die Mitte der Basis.

Schritt 2: der Kerzendocht

Stellen Sie Ihren Kerzendocht her, indem Sie ein 3 cm x 3 cm großes Quadrat aus Papierhandtüchern sehr eng wickeln (oder verdrehen).

Setzen Sie den Docht in der Mitte der Basis ein.

Schritt 3: Füllen
  • Füllen Sie den Behälter mit Wasser.
  • Dekorieren Sie den Boden des Behälters nach Belieben mit Farbstoffen, Dekorationselementen, Pflanzen usw.
  • Mischen Sie das Pflanzenöl und das ätherische Öl in einer Schüssel vor.
  • Gießen Sie die Mischung über das Wasser in den Behälter.
  • Legen Sie die Basis auf die Oberfläche des Öls.
  • Zünden Sie den Docht an.

Tipps: Wenn die Flamme zu hoch aufsteigt, schneiden Sie den Docht ein wenig ab. Wenn Ihre Kerze raucht, ist der Docht zu lang. Wenn er erlischt, kommt der Docht entweder mit Wasser in Berührung und wird daher nicht ausreichend mit Öl versorgt oder umgekehrt wird er mit zu viel Öl geflutet. Wenn es knistert, ist der Docht mit Wasser in Kontakt.

Diese natürlichen, ökologischen und wiederverwendbaren Kerzen werden Ihnen ein Maximum an Freude bereiten. Sie lassen sich stufenlos einstellen und wehren im Sommer Moskitos ab und wärmen im Winter Ihr Zuhause.

Und wie immer sind gesunder Menschenverstand und Mäßigung notwendig, selbst für natürliche Kerzen! Denn sobald eine Flamme brennt, wird die mit Verbrennungsrückständen verbundene Verschmutzung in die Luft freigesetzt. Deshalb ist es wichtig:

  • Den Raum regelmäßig und ausreichend zu Lüften
  • Die Anzahl der gleichzeitig angezündeten Kerzen zu begrenzen.